Bei der letzten Show in Peking schlägt Alcaraz Sinner im dritten Spiel nach fast dreieinhalb Stunden mit 7:6
Spektakuläres Match, am Ende gewinnt der Spanier. Jannik bereut den zweiten Satz etwas, aber Carlos‘ Sieg ist verdient(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Jannik Sinner besiegte seinen Generationsrivalen Carlos Alcaraz im Finale des ATP 500 in Peking am Ende eines wundervollen Kampfes, der fast dreieinhalb Stunden dauerte. Letzte Show auf chinesischem Boden: Die beiden Tennisspieler, die sich die vier Slams der Saison teilten, erweisen sich derzeit als die distanzstärksten der Welt.
Der Spanier gewann mit einem Ergebnis von 6-7, 6-4, 7-6 in 3 Stunden und 23 Minuten . Ein Spiel, das von beiden in rasantem Tempo gespielt wurde.
Sinner scheint oft vom explosiven Tennis eines Alcaraz in Topform überwältigt zu sein, aber er gibt nicht auf. Alcaraz startete besser und ging sofort mit 5:2 in Führung, doch die Nummer 1 der Welt kam zurück und führte den ersten Satz zum Tiebreak, wo er mit einem Ass und einem tollen Return zwei Setpoints zunichte machte und sich mit 8:6 durchsetzte .
Im zweiten Spiel kommt der Wendepunkt im achten Spiel, in dem Sinner zwei Breakpoints annulliert werden, was ihn auf 5:3 bringen und aufschlagen würde, und unmittelbar danach wird er geschlagen und macht ein paar Fehler zu viel .
Alcaraz übernimmt, schließt den zweiten Satz mit 6:4 ab und geht im dritten mit zwei Bällen auf 3:1 in Führung, mit einem Doppelbreak steht es 4:1. Sinner hebt sie auf, setzt dann im achten Spiel den Konter und es steht wieder ein Unentschieden. Ein weiteres hart umkämpftes Spiel mit 5:5, wobei Sinner einen Breakpoint annullierte und den Ball hielt. Damit geht es in den Tiebreak, wo Jannik sofort mit 3:0 in Führung geht, dann aber keinen Punkt mehr holt. Alcaraz siegt mit 7:3 und schließt damit ein Showfinale mit dem Gewinn seines vierten Saisontitels, dem sechzehnten seiner Karriere, ab. Stattdessen bleibt Sinner bei 16 Titeln hängen, 6 im Jahr 2024 .
Italienischer Erfolg im Doppel, wobei Bolelli-Vavassori das Finale gegen Heliovaara-Patten mit 4:6, 6:3, 10:5 gewann .
(Uniononline/L)