Von sexuell übertragbaren Krankheiten ist die Rede in der neuen Doppelfolge von "15 Minuten mit ...", dem ausführlichen Gespräch über die Gesundheit des Universitätsklinikums Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda, das am Dienstag, 7. Dezember um 17 Uhr in den sozialen Netzwerken des Aou von Cagliari (Facebook, Instagram, Youtube), auf der Website www.aoucagliari.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und auf www.unionesarda.it. Wie immer können die Zuschauer live Fragen stellen. Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda weitere Informationen in der Zeitungsbeilage „Salute“.

Gäste der Kolumne, die vom Journalisten Fabrizio Meloni, Leiter Kommunikation und Außenbeziehungen des Aou, geleitet wird, werden Professor Laura Atzori, Direktorin der Dermatologie von San Giovanni di Dio (Aou-Krankenhaus in Cagliari) und Brunella Mocci, Präsidentin von Lila Cagliari .

Sexuell übertragbare Infektionen stellen eine wichtige Gruppe sehr weit verbreiteter Infektionskrankheiten dar, die akute und chronische Infektionen mit möglichen schwerwiegenden Komplikationen verursachen können. Weltweit betreffen sie jedes Jahr Millionen von Menschen unter extrem hohen sozialen Kosten. Die Bevölkerungsgruppe, die diesen Erkrankungen am stärksten ausgesetzt ist, sind junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Während die chronischen Folgen, sogar sehr schwerwiegend, alle Altersgruppen betreffen. In San Giovanni di Dio, im SC of Dermatology, ist das Zentrum für sexuell übertragbare Krankheiten (STD) seit mehreren Jahrzehnten aktiv, wo die ersten Besuche mit Diagnose durch den Arzt und anschließende direkte Behandlung des klinischen Falles durch das Zentrum durchgeführt werden .
Der Talk "15 Minuten mit ..." wird von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums, herausgegeben. Das agile und einfache Format bietet 15 Minuten Fragen und Antworten mit den Spezialisten und die Möglichkeit für die Öffentlichkeit, live Fragen zu stellen.

© Riproduzione riservata