Bei „15 Minuten mit …“ sprechen wir über Kehlkopfkrebs
Termin am Dienstag, 17. Mai um 17 Uhr auf unionesarda.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und in den sozialen Netzwerken der Aou von CagliariPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Von Kehlkopfkrebs ist die Rede in der neuen Folge von "15 Minuten mit ..." , dem ausführlichen Gesundheitsgespräch des Universitätsklinikums Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda , das am Dienstag, den 17. Mai um 5 Uhr live übertragen wird Uhr auf unionesarda.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda, in den sozialen Netzwerken der Aou von Cagliari (Facebook, Instagram, Youtube), auf der Website www.aoucagliari.it .
Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda auf der Beilage „Gesundheit“ der Zeitung vertiefende Informationen.
Gäste der Kolumne, die vom Journalisten Fabrizio Meloni , Leiter für Kommunikation und Außenbeziehungen der Aou, geleitet wird, werden Professor Roberto Puxeddu , Direktor der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Poliklinik Duilio Casula, sein, der zu diesem Anlass von seinem Arbeitsort Dubai aus zugeschaltet wird , und Professor Filippo Carta , Otorino von Duilio Casula.
Bösartige Tumore des Kehlkopfes sind die häufigsten Kopf-Hals-Tumoren . In Italien gibt es jährlich etwa 5.000 neue Fälle bei Männern und 500 bei Frauen . Am stärksten betroffen ist die Altersgruppe zwischen 50 und 70 Jahren . Der Hauptrisikofaktor ist das Zigarettenrauchen. Eine wichtige Rolle spielt auch der Alkoholmissbrauch.
Am häufigsten ist das Plattenepithelkarzinom (95 % der Fälle). In einem kleineren Prozentsatz der Fälle geht der Krebs von anderen Geweben wie Muskel- oder Bindegewebe, Lymphgewebe oder Drüsen aus.
Der Vortrag „15 Minuten mit …“ wird von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums, herausgegeben und beinhaltet 15 Minuten Frage-und-Antwort mit Spezialisten und die Möglichkeit für das Publikum, live Fragen zu stellen.
(Unioneonline)