Wir sprechen über Herzkrankheiten in der neuen Folge von "15 Minuten mit ..." , dem ausführlichen Gesundheitsgespräch des Universitätsklinikums von Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda , das am Dienstag, den 24. um 17 Uhr live übertragen wird im sozialen Netzwerk der Aou von Cagliari (Facebook, Instagram, Youtube), auf der Website www.aoucagliari.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und auf www.unionesarda.it. Zuschauer können wie immer live Fragen stellen.

Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda vertiefende Informationen zur Beilage „Gruß“ in der Zeitung.
Gast der vom Journalisten Fabrizio Meloni , Leiter der Abteilung Kommunikation und Außenbeziehungen der Aou, geleiteten Kolumne wird Professor Roberta Montisci , Direktorin der Kardiologie der Poliklinik Duilio Casula, sein.
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, die ischämische Herzerkrankungen , wie akuter Myokardinfarkt und Angina pectoris, und zerebrovaskuläre Erkrankungen , wie ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall, umfassen. Sie stellen die Hauptursachen für Morbidität, Invalidität und Mortalität in Italien dar.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen nach wie vor die Haupttodesursache in unserem Land dar und sind für 34,8 % aller Todesfälle verantwortlich (31,7 % bei Männern und 37,7 % bei Frauen). Insbesondere ist nach den Daten von Istat 2018 die ischämische Herzkrankheit für 9,9 % aller Todesfälle verantwortlich (10,8 % bei Männern und 9 % bei Frauen), während zerebrovaskuläre Unfälle 8,8 % (7, 3 % bei Männern und 10,1 % bei Frauen) ausmachen ).
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weitgehend vermeidbar , da sie neben nicht modifizierbaren Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht und Vertrautheit auch modifizierbare Faktoren im Zusammenhang mit Verhaltensweisen und Lebensstilen wie Rauchen, Alkoholmissbrauch, schlechte Ernährung und Bewegungsmangel erkennen.
Der Vortrag "15 Minuten mit ..." wird herausgegeben von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums. Das agile und einfache Format bietet 15 Minuten lang Fragen und Antworten mit den Spezialisten und die Möglichkeit für die Öffentlichkeit, live Fragen zu stellen.

© Riproduzione riservata