Bartolazzi: „Der Businco? Alles andere als Exzellenz: Hologramm außerhalb des Onkologie-Netzwerks, die Sarden machen sich auf den Weg zur Behandlung“
Der Gesundheitsrat: „Lasst uns daran arbeiten, es zu verbessern.“ Rede im Regierungspräsidium während der Debatte über die Haushaltsänderung: Ok für die 15 Millionen für den Lohnausgleich im GesundheitswesenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Auf dem Weg zur Genehmigung der Haushaltsänderung in Höhe von 630 Millionen Euro bereits heute Abend. Das Parlament geht zügig voran und hat bereits grünes Licht für Artikel 1 gegeben, der Gesundheitsmaßnahmen betrifft. Okay, also zu den 162 Millionen, die zur Deckung des ASL-Defizits bereitgestellt wurden. Zu den wichtigen Maßnahmen zählen auch die einstimmig verabschiedeten 15 Millionen für die Angleichung der Gehälter in Gesundheitsunternehmen und die 2,3 Millionen für nichtmedizinische Stipendien.
Während der Debatte gab es auch eine Passage über den onkologischen Businco von Cagliari. In seiner Rede zu einem Änderungsantrag der Opposition, der später zurückgezogen wurde, erklärte Gesundheitsrat Armando Bartolazzi: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass es auf Sardinien kein Referenzzentrum für Onkologie gibt.“ Die Insel ist neben Kalabrien die einzige Region Italiens, die über kein onkologisches IRCCS verfügt. Denken wir darüber nach: Ein IRCCS zu haben bedeutet, dem Netzwerk „Alliance against Cancer“ beizutreten, und das bedeutet, dass diese Organisation es am nächsten Tag haben wird, wenn heute ein Medikament zur Krebsimmuntherapie gegen Krebs auf den Markt kommt.“ Und insbesondere zu Businco: „Man kann leicht sagen, dass es die onkologische Exzellenz Sardiniens ist, aber Businco existiert nicht aus funktionaler Sicht, es steht außerhalb der Allianz gegen Krebs.“ Der Stadtrat erinnerte daran, dass „der Zugang zu innovativen Krebsmedikamenten heute auf Sardinien bei 4 % liegt, verglichen mit dem nationalen Durchschnitt von 50 %.“ Es ist verständlich, dass ein krebskranker Sarde das Flugzeug nach Mailand nimmt, wo es vier onkologische IRCCS gibt.“ Deshalb kommt er zu dem Schluss: „Wir müssen aufwachen, ein Irccs auf Sardinien fordern und den Businco von Cagliari stärken, der als onkologische Struktur eigentlich nicht existiert, sondern ein Hologramm ist.“ Lasst uns gemeinsam kämpfen, es wäre ein Erfolg für alle.“