Barcelona sinkt: Für Koeman ist Vertrauen in die Zeit gekommen, und Andrea Pirlo steht auf der "Pole" für die Bank
Nachttreffen nach dem Achtelfinale gegen Benfica in der Champions League
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein glühendes Klima in Barcelona, mit der Zukunft von Ronald Koeman auf der Blaugrana-Bank, die laut der spanischen Presse jetzt gezeichnet zu sein scheint.
Nach der demütigenden Niederlage gegen Benfica (3:0) in der Champions League hat sich der niederländische Trainer beschwert, dass er nicht wisse, ob der Verein noch an ihn vertraue. Null Punkte nach den ersten beiden Europaspielen, ein nicht aufregender Saisonstart in La Liga (drei Siege und ebenso viele Unentschieden in sechs Spielen) und ein angespanntes Verhältnis zu Präsident Laporta. Sofort ein Nachtmeeting einberufen, das bis vier Uhr morgens dauerte, an dem das Top-Management des Blaugrana-Unternehmens teilnahm.
Die Linie war diktiert: Vertrauen in die Zeit, abgesehen von weiteren Überraschungen, dem ehemaligen Torwartverteidiger zumindest bis zum Spiel am kommenden Samstag gegen Atletico Madrid. Dann bringt die 15-tägige Pause für die Uefa Nations League Hinweise auf den Namen seines Nachfolgers.
Unter den Namen auf der "Pole" für den Posten Koeman ist neben Xavi Hernández und "Bob" Martínez - obwohl wir in letzter Minute die Hinzufügung weiterer Namen nicht ausschließen können - Andrea Pirlo.
Der ehemalige Juventus-Trainer wäre in diesem Fall eine persönliche Wette des Präsidenten. Sowie ein Risiko, auch weil die Situation der Blaugrana in der Post-Messi-Ära keine Hoffnung auf eine sofortige Ergebniswende macht.
Im Hintergrund steht die Hauptversammlung am 17. Oktober, bei der vor allem wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen diskutiert werden.
Koemans Rauswurf würde die Kassen der Blaugrana 12 Millionen Euro kosten. Für die Gehälter des neuen Trainers und seiner Assistenten bleibt im ersten Jahr aufgrund der Gehaltsobergrenze wenig Platz.
(Unioneonline / vl)