Nicolò Barella gehört auch zu den 30 Kandidaten für den Ballon d'Or , die prestigeträchtigste individuelle Fußballauszeichnung, die am 30. Oktober offiziell verliehen wird.

Der große Favorit nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft ist Lionel Messi . Mittlerweile ist die Liste mit den anderen 29 Bewerbern jedoch veröffentlicht. Bei seiner zweiten Nominierung fällt die Anwesenheit von Barella auf: Der Cagliaritaner, der einzige italienische Kandidat, war 2021, einen Tag nach dem Triumph bei der Europameisterschaft, bereits unter den 30 . Bei dieser Gelegenheit belegte er den sechsundzwanzigsten Platz.

Unter den Anwärtern sind drei weitere Spieler der Serie A: die Neapolitaner Osimhen und Kvaratskhelia und Interista Lautaro Martinez sowie Onana und Kim, die während der Sommer-Transfermarktsitzung in die Premier League und die Bundesliga wechselten.

Der „Rekord“ für einen Sarden bleibt bei Gianfranco Zola , der 1995 den sechsten Platz erreichte. Diesen Höhepunkt wird Nicolò Barella bei dieser Ausgabe des Ballon d'Or kaum erreichen, aber inzwischen festigt er seine Position im Olymp des internationalen Fußballs.

Hier ist die vollständige Liste der Kandidaten: Kylian Mbappé, Kim Min-jae, Luka Modrić, Harry Kane, Robert Lewandowski, Antoine Griezmann, Lautaro Martínez, Lionel Messi, Rodri, Martin Ødegaard, Ilkay Gündogan, Julián Álvarez, Yassine Bono, Victor Osimhen , Vinícius Júnior, Khvicha Kvaratskhelia, Emiliano Martínez, Erling Haaland, Nicoló Barella, Rubén Dias, Karim Benzema, Joško Gvardiol, Jamal Musiala, André Onana, Mohamed Salah, Randal Kolo Muani, Jude Bellingham, Kevin de Bruyne, Bernardo Silva, Bukayo Saka .

(Unioneonline/L.Ne.)

© Riproduzione riservata