Von Mailand aus wurden die wichtigsten Neuerungen des nationalen Weinliteraturpreises „Vermentino“ ins Leben gerufen, der mittlerweile zum neunten Mal verliehen wird. Der Wettbewerb, der die wertvolle Rebe und ihre Gebiete durch Literatur fördert, belohnt veröffentlichte Werke, die die Erzählung der Seele von Orten und Menschen, der Reise und der Atmosphäre der Welt des Weins in den Vordergrund stellen; Um dem Preis einen internationalen Charakter zu verleihen, konkurrieren ab diesem Jahr auch veröffentlichte ausländische Erzählwerke in einer Sondersektion mit dem Titel „Besondere Erwähnung ausländischer Belletristik“.

Die Verlage können zusätzlich zu den zwei Werken italienischer Belletristik, die wie üblich um die Verleihung des Wein- und Literaturpreises „Vermentino“ konkurrieren, maximal zwei ins Italienische übersetzte Werke ausländischer Autoren nominieren. Die Öffnung für die internationale Literatur ist jedoch nicht die einzige Neuerung: Eine Kooperationsvereinbarung mit der Associazione Librai Italiani ermöglicht eine größere Verbreitung des Preises in ausgewählten Buchhandlungen im ganzen Land, und zwar durch spezielle Ecken, die den prämierten Bänden gewidmet sind.

„Dies ist ein wichtiger Moment für alle“, betonte Ali-Präsident Paolo Ambrosini, „aber vor allem für den Preis, der nun einen Raum erhält, der es ihm ermöglicht, noch mehr Menschen zu erreichen. Wir sind sehr zufrieden mit einer Vereinbarung, die sich auf die Lektüre und Verbreitung der Werke der Autoren konzentriert.“ Die Entscheidung, die Veranstaltung im Ausland auszurichten, ist ein Zeichen für den Wunsch eines Wettbewerbs, zu wachsen. „Es ist wichtig, die Bedeutung dieses Preises hervorzuheben. Die Tatsache, dass er in Mailand verliehen wird, zeigt, wie sehr uns sein Wachstum am Herzen liegt und wie er sich weiterhin einen wichtigen Platz im nationalen Panorama erobern kann“, sagte der Präsident der Handelskammer von Sassari, Stefano Visconti, in seiner Rede. Die Arbeiten können bis zum 30. Mai eingereicht werden, die Preisverleihung ist am 4. Oktober in Olbia geplant. „Auch in diesem Jahr wird es eine große Herausforderung zwischen Autoren und Verlagen geben“, sagte die Vizepräsidentin der Handelskammer und Präsidentin des Preises, Maria Amelia Lai. „Und es wird eine weitere Gelegenheit sein, zu zeigen, wie sehr die Anerkennung und das Ansehen des Preises in den letzten Jahren zugenommen haben.“ Zu den Neuerungen gehört auch die Gründung eines Entwicklungsausschusses, die vom Generalsekretär des Preises, Pietro Esposito, angekündigt wurde.

„Ein Preis, der sich weiterentwickelt und wächst“, betonte er, „und der im Laufe der Jahre dank der Unterstützung aller und der großartigen Arbeit große Freude bereitet hat. Doch eine weitere Herausforderung beginnt in Mailand mit weiteren Innovationen, die dem „Vermentino“ eine neue Dimension verleihen werden. So wurde das Entwicklungskomitee gegründet, dem unter anderem Luca Ammirati, Gewinner 2023, und Giulia Ciarapica angehören.“ Wie immer werden viele Schüler, die kritische Seele des Preises, insbesondere des Gymnasiums „A. Gramsci“, an der Veranstaltung teilnehmen. „Die Zusammenarbeit mit den Kindern, um ihnen die Bedeutung des Lesens näherzubringen, ist uns besonders wichtig“, betonte die stellvertretende Bürgermeisterin von Olbia, Sabrina Serra, „und die Teilnahme der Kinder zeigt uns jedes Jahr, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Neben dem „Vermentino“-Preis gibt es auch Platz für die besondere Erwähnung „Territorium“, eine Rubrik, die im Rahmen des Wettbewerbs immer wichtiger geworden ist und in der Bände präsentiert werden, die mehr als andere die Territorialität, lokale kulturelle Aspekte sowie regionale, städtische oder ländliche Umgebungen und Kontexte aufwerten. Der Wein- und Literaturpreis „Vermentino“ wird von der Handelskammer Sassari konzipiert und gefördert und in Partnerschaft mit den Gemeinden Olbia und Castelnuovo Magra und in Zusammenarbeit mit den Vermentino-Schutzkonsortien ins Leben gerufen.

© Riproduzione riservata