Ausverkaufte Nummern am Osterwochenende für sardische Bauernhöfe. Viele sind bereits seit mehreren Tagen ausverkauft und es gibt eine Steigerung im Vergleich zu früheren Daten, die den Wunsch der Sarden bezeugen, ihre Tage im Freien zu verbringen und lokale Lebensmittel zu essen. Hauptsächlich Einwohner der Insel, aber auch in den Küstengebieten wird ein wichtiger Zustrom von Touristen erwartet.

Ebenfalls neu im Vergleich zu früher ist das Angebot von Ferienbauernhöfen, die neben dem klassischen Mittagessen auch Pauschalen mit Ausflügen anbieten .

Das geht aus einer Umfrage von Coldiretti Sardegna hervor: «Auch in diesem Jahr – erklärt der Präsident Battista Cualbu – registrieren wir eine starke Nachfrage nach sardischen Produkten, die auf den Tischen und in den Agrotourismusbetrieben unvermeidlich ist».

« Es wird das beste Osterwochenende aller Zeiten für die sardischen Agritourismusbetriebe . Die Menschen haben den Wunsch wiederentdeckt, neue Orte zu sehen, sie sind nicht in den Küstengebieten, sondern auch im Landesinneren, und neue Erfahrungen zu machen, die nur Agritourismus bieten können», betont die Regionalpräsidentin von Terranostra Michelina Mulas.

Das Leitmotiv am Tisch ist daher das sardische Produkt: Spanferkel am Spieß, Lamm IGP, Pardulas und Seadas, begleitet von gutem Wein. Weitere sehr beliebte Gerichte, die zu den großen Klassikern hinzukommen, sind Saisongemüse mit Artischocke, Saubohnen mit Distel, Spargel und Oliven .

In allen Gebieten sind lokale und traditionelle Gerichte gefragt: Gemüse- und Fleischpanaden, Maccarrones de Busa, Cannisons oder andere lokale Pasta, Lammfüße mit wilden Disteln, geschmorte Lammzöpfe oder Lamm mit Artischocken und Kartoffeln. Aber auch viele andere Fleischsorten wie Rind oder Zicklein.

Zitrusfrüchte sind die präsentesten Früchte, in erster Linie Orangen: dann Äpfel und Erdbeeren .

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata