Das vom Teatro Lirico konzipierte und organisierte „Außerordentliche Konzert für den Frieden“ ist für Donnerstag, den 7. April (um 21 Uhr) in Cagliari geplant.

Die Ernennung wird an einem einzigen Abend im Auditorium des staatlichen Konservatoriums „Giovanni Pierluigi da Palestrina“ vorgeschlagen.

Eine einzigartige Gelegenheit, alle zusammen über den immensen Wert des Friedens zwischen den Völkern nachzudenken, dank der universellen Botschaft der Brüderlichkeit, die unsterblichen Seiten der Musik entspringt.

An der Spitze des Orchesters steht Giuseppe Finzi, ein geschätzter apulischer Dirigent, der derzeit in Cagliari bei den Proben von Giuseppe Verdis „Ernani“ engagiert ist. Bereits 2017 leitete Finzi mit großem Erfolg bei Publikum und Kritik die Europapremiere von Marco Tutinos „La Ciociara“, bevor er für eine umjubelte Konzertreihe und im vergangenen Sommer für Strauss‘ „La vedova allegra“ zurückkehrte, um die gesamte künstlerische Leitung zu übernehmen Ensemble des Orchesters Lirico.

Das musikalische Programm des Abends beinhaltet die Aufführung eines der größten und berühmtesten absoluten musikalischen Meisterwerke, der Fünften Sinfonie in c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven und nach der Pause die Sinfonien von Luisa Miller und Nabucco von Giuseppe Verdi, die Intermezzi von L'amico Fritz und Cavalleria rusticana von Pietro Mascagni und die berühmte Sinfonie von Guillaume Tell von Gioachino Rossini.

Der Abend wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Cagliari und dem Staatlichen Musikkonservatorium "Giovanni Pierluigi da Palestrina" von Cagliari organisiert.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata