Außerbilanzielle Schulden, ok zur Rechnung. Funken in der Kammer zwischen Opposition und Kommissar Sanna
Der Haushaltsdelegierte der Solinas-Junta im Fadenkreuz der Minderheit
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Grünes Licht des Regionalrats zum Gesetzentwurf zur Anerkennung außerbilanzieller Schulden in Höhe von rund 40 Mio., rund dreißig in der Kommunalabteilung aufgelaufen. Es wurde um die Beschlussfähigkeit gefürchtet, doch am Ende konnte die Kammer mit 28 Ja- und 18 Nein-Stimmen zustimmen. Darin enthalten sind Hunderttausende Euro für unbezahlte Nebenkosten: Telefonrechnungen, Leasinggebühren, knapp 580.000 Euro für 2019 unverbindlich durchgeführte Bewachungsdienste, vor allem aber 26,8 Millionen für Concierge-Dienste und bewaffnete Bewachung in Regionalgebäuden eingesetzt für institutionelle und nicht-institutionelle Zwecke. Der Kommissar Quirico Sanna musste sich gegen den Vorwurf der Opposition wehren, die Maschinerie der Kommunal- und Stadtplanung nicht beaufsichtigt und bisher schlecht geführt zu haben. Am Ende stritt sich die Mehrheit jedoch um den Kommunalchef.
DER ANGRIFF - Die Opposition hat den Regionalrat der Kommunalverwaltung Quirico Sanna zum Rücktritt "eingeladen".
Er tat dies durch die Stimme von Alessandro Solinas (M5S), Minderheitssprecher des Gesetzentwurfs zur Anerkennung außerbilanzieller Schulden in Höhe von rund vierzig Millionen Euro, die fast vollständig im Departement Sanna aufgelaufen sind.
"Sie haben die Aufgabe, die Tätigkeit zu überwachen - sagte Solinas dem Vertreter der Exekutive in der Kammer -, was Sie nicht ausreichend getan haben."
Nach dem Pentastellato "wird dieser Mangel in ein Mosaik eingeordnet, das sich nicht zu Gunsten von Sanna erweist, denken wir an all die umstrittenen Gesetze über die Zuständigkeit der lokalen Stadtplanungsbehörden, an die Bestimmungen über die Provinzen, über den Hausplan" , über die authentische Auslegung des Landschaftsplans regional".
All dies "sollte zu Bewertungen über die Zusammensetzung dieses Rates führen, sollte der Kommissar einen Rücktritt erwägen, weil die Sarden auf Antworten warten, die er nicht geben konnte".
LeU-Fraktionschef Eugenio Lai verwies auf „die verschiedenen Abwesenheiten in der Kammer der Mehrheitsdirektoren, denen diese Bestimmung offensichtlich nicht gefällt. Insbesondere werden mehrere Mitglieder der Psd'Az-Gruppe vermisst. Dafür muss sich Sanna bewusst werden, dass seine Arbeit nicht nur unter der Lupe der Opposition steht, sondern auch der Mehrheit, die ihm heute das Vertrauen verweigert“.
DIE REPLIK - "Ich schlafe gut, weil ich mir des Pflichtbewusstseins bewusst bin". So antwortete der Vertreter der Giunta Solinas.
"Die Fähigkeiten dieser Abteilung werden zu gegebener Zeit von den Sarden beurteilt werden, zuallererst werde ich für meine Arbeit der Mehrheit, die mir vertraut hat, Rechenschaft ablegen."
Auch der Vorsitzende der PSd'Az, Franco Mula, intervenierte zugunsten des Stadtrats: "Das Schicksal des Stadtrats Sanna wird heute Abend nicht von dieser Kammer entschieden."