Auf Sardinien erholt sich der Arbeitsmarkt, Zuversicht für 2022
Auf der Insel stieg die befristete Beschäftigung im Vergleich zu 2020 um 4 %
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Positive Signale für den Arbeitsmarkt in Sardinien kommen von Aspal, der auf Beschäftigung spezialisierten regionalen Agentur: 2022 könnte das Jahr der Wende werden.
Die Daten des jüngsten Berichts zeigen, dass die Hauptindikatoren sehr ähnlich und in einigen Fällen sogar höher sind als die von 2019 oder der Zeit vor der Pandemie.
„Die Daten im Bericht zeigen eine Erholung im Jahr 2021, und dies verheißt, wenn auch bei aller Vorsicht, Gutes für 2022. Aspal wird den Arbeitsmarkt weiterhin beobachten und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um diesen positiven Trend zu festigen.“ sagte Maika Aversano, Geschäftsführerin von Aspal.
Die Analyse verdeutlicht, dass sich die befristeten Positionen, die 2020 einen Rückgang von 22 % verzeichneten, 2021 mit + 4 % deutlich erholen.
Auf der anderen Seite blieben die Festanstellungen dank der Sperrung von Kündigungen und der massiven Nutzung von Kündigungen unverändert.
Der Hotel- und Restaurantsektor hat 2020 den größten Rückgang erlitten (-8 % gegenüber 2019), mit -1 % im Jahr 2021. Die Branche ist stabil, während der Bausektor dank staatlicher Anreize deutlich gewachsen ist bezogen auf Bauprämien: + 6 % im Jahr 2020 und + 19 % im Jahr 2021.
Die Beschäftigung von Frauen wird zunehmend bestraft als die von Männern (-5 % weniger für Frauen und -2 % für Männer im Jahr 2020) und erholt sich tendenziell langsamer (0 % gegenüber + 4 % für Männer). Der Bericht verzeichnet auch eine gute Beschäftigungsleistung für Personen mit höheren Bildungsabschlüssen.
Aus geografischer Sicht wurden im Jahr 2020 die größten Rückgänge in den touristischen Gebieten (Gallura, Baronia und Küstengebiete im Allgemeinen) festgestellt. Im Jahr 2021 gab es im gesamten Gebiet mit Ausnahme des Sulcis-Gebiets eine deutliche Verbesserung.
(Unioneonline / F)