Auf Sardinien beginnt der Sommerschlussverkauf: Jede Familie gibt rund 154 Euro aus
Confcommercio schätzt den Umsatz auf rund 25 Millionen Euro. Es dauert bis zum 6. SeptemberPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Sommerschlussverkauf beginnt heute auf Sardinien. Die Ermäßigungen gelten für 60 Tage, also bis zum 6. September.
Ein Umsatz, der nach Schätzungen von Confcommercio Sud Sardegna bei rund 25 Millionen Euro liegt (im Jahr 2023 waren es 23 Millionen).
Die Zahl der Familien, die während des Verkaufs einkaufen werden, beträgt rund 163.000 und wird durchschnittlich 154 Euro ausgeben, verglichen mit 146 im letzten Jahr. 70 Euro allerdings für jeden Sarden.
„Die Daten ähneln denen des letzten Jahres und sind leicht steigend“, erklärt der Direktor von Confcommercio Sud Sardegna, Giuseppe Scura. „Dank des Rückgangs der Inflation ist die Kaufkraft gestiegen und wir gehen daher davon aus, dass die Sommerverkaufssaison erfolgreicher sein wird als in der letzten.“ in den letzten Jahren".
Der italienische Modeverband und Confcommercio erinnern an eine Reihe grundlegender Hinweise sowohl für Händler als auch für Kunden, Einkäufe unter Einhaltung von Sicherheits- und Transparenzstandards zu tätigen:
UMTAUSCH – Die Möglichkeit, den Artikel nach dem Kauf zu ändern, liegt grundsätzlich im Ermessen des Ladenbesitzers, es sei denn, das Produkt ist beschädigt oder nicht konform. In diesem Fall ist der Händler verpflichtet, den Artikel zu reparieren oder zu ersetzen und, falls dies nicht möglich ist, den gezahlten Preis zu mindern oder zurückzuerstatten. Der Käufer ist jedoch verpflichtet, den Mangel des Kleidungsstücks innerhalb von zwei Monaten ab Entdeckung des Mangels zu melden.
UMTAUSCHTEST – Es besteht keine Verpflichtung, es liegt im Ermessen des Ladenbesitzers.
ZAHLUNGEN – Kreditkarten müssen vom Ladenbesitzer akzeptiert werden.
PRODUKTE ZUM VERKAUF – Zum Verkauf angebotene Artikel müssen saisonaler oder modischer Natur sein und einem erheblichen Wertverlust unterliegen, wenn sie nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
PREISANGABE – Verpflichtung zur Angabe des normalen Verkaufspreises, des Rabatts und des Endpreises.
(Uniononline)