Auf der Vinitaly enthüllt Cannonau seine vielseitigste und modernste Seele
Ein Wein, der nicht nur Tradition, sondern auch Innovation ist, sich an neue Konsumanlässe anpasst und ein immer jüngeres Publikum erobertPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Rot und vollmundig, aber auch frisch und leicht, Rosé, Passito, gespritet und sogar mit Perlage. Cannonau ist bereit, das Publikum bei Vinitaly zu überraschen und seine vielseitigste und modernste Seele zu offenbaren. Die Veranstaltung „Cannonau: Die Zukunft ist jung. Das Gebiet neu entdecken, Stereotypen aufbrechen, neue Verbindungen schaffen“ , die am 6. April um 13:45 Uhr im Pavillon 8 stattfindet, soll die vielen Nuancen eines der kultigsten Weine Sardiniens erzählen.
Das von Sardegna Ricerche und Assoenologi Sardegna in Zusammenarbeit mit Vinoway Italia, der Universität Iulm und Stevie Kim, geschäftsführender Gesellschafter von Vinitaly und Gründer des Italian Wine Podcast, organisierte Treffen zielt darauf ab, Stereotypen im Zusammenhang mit Cannonau abzubauen, der oft als Wein für besondere Anlässe wahrgenommen wird, und ihn einem jüngeren und vielseitigeren Publikum zugänglich zu machen.
Um 17:30 Uhr wird der symbolträchtige Wein Sardiniens auch der Protagonist von „10 Jahre VIA: Eine Reise durch die Weininseln“ sein, der Veranstaltung zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Vinitaly International Academy mit der Teilnahme der Botschafter der Vinitaly International Academy.
Die beiden Veranstaltungen in Verona stellen grundlegende Etappen eines größeren Projekts dar, das sardische Produzenten dabei unterstützen soll, ihre Spitzenleistungen zu fördern und das Narrativ des Cannonau neu zu definieren. Das Ziel? Zeigen Sie, dass dieser Wein nicht nur Tradition, sondern auch Innovation ist, indem er sich an neue Konsumanlässe anpasst und ein immer jüngeres Publikum erobert.
„Sardegna Ricerche hat es sich zur Aufgabe gemacht, sardische Weinunternehmen dabei zu unterstützen, ihr Weinerbe durch Innovation und wirksame Kommunikationsstrategien aufzuwerten“, erklärt Geschäftsführerin Carmen Atzori. „Das Cannonau-Projekt passt in diese Vision und bietet den Betreibern des Sektors Werkzeuge und Wissen, um den Markt zu erweitern und neue Segmente der Öffentlichkeit zu erschließen.“
Eine von Sardegna Ricerche durchgeführte Analyse hat gezeigt, dass Cannonau zwar als prestigeträchtiger Wein gilt, für Neulinge jedoch immer noch nicht sehr zugänglich ist. Die Kommunikation sardischer Weingüter richtet sich nämlich oft an ein Fachpublikum, verwendet eine Fachsprache und ist stark in der Tradition verankert.
Hinzu kommt ein radikaler Wandel der Konsumgewohnheiten: War Wein bis in die 1970er Jahre ein alltäglicher Bestandteil italienischer Tische, so wird er heute eher gelegentlich und hauptsächlich außer Haus, in Bars, Restaurants und Clubs konsumiert.
Um die neuen Generationen zu gewinnen, bedarf es daher einer Abwechslung, einer frischeren und dynamischeren Erzählung, die Cannonau auch zum Protagonisten informeller, geselliger Momente macht.
Aus diesem Bedürfnis entstand „Cannonau, der junge Wein“, eine Initiative der Assoenologi Sardegna unter der Leitung des Önologen Mariano Murru, die mit Unterstützung des Forschungszentrums Neuromarketing Behavior and Brain Lab IULM unter der Leitung von Vincenzo Russo und mit der Beratung von Davide Gangi von Vinoway und Stevie Kim ins Leben gerufen wurde.
Das Projekt wird in zwei Phasen entwickelt. Im ersten Teil wurden die Ziel- und neuen Konsumententrends analysiert. Beteiligt waren 800 junge Erwachsene ohne Weinkenntnisse und Studierende des Masterstudiengangs Food and Wine Communication an der Hochschule Iulm.
In der zweiten Phase mit dem Titel „Vom Keller in die sozialen Medien“ arbeiten Produzenten und Universitätsstudenten Seite an Seite, um die Kommunikation von Cannonau umzugestalten und für ein junges Publikum attraktiver zu machen.
(Unioneonline/Fr.Me.)