Der Tag danach zwischen Atletico Uri und Ilvamaddalena, ein einmaliges Spiel in den Playoffs der Serie D, lässt Raum für viele Überlegungen und Vorwürfe.

Das Spiel endete 2:2, nach 120 schönen und manchmal harten Spielminuten. Der zu Hause spielende Atletico Uri überlebte dank eines besseren Abschlusses in der regulären Saison. Für die Giallorossi ist es ein weiteres sportliches Wunder. Ilva tritt in Exzellenz zurück. Aber er beschwert sich. In einer zweifelhaften Episode. In der 12. Minute der ersten Verlängerung fälscht Cavaiola nach einer Ecke von Spizza Di Pietro aus drei Metern ab. Ravot steht auf der Linie und drängt zurück. Für Ilva-Spieler mit der Hand. Und auch für mehrere Fans hinter dem Tor.

Es hätte 3:2 für die Inselbewohner gestanden, ein rettendes Tor. Auch wenn die Gegner fast 20 Minuten Zeit zum Ausgleich gehabt hätten. Allerdings wird die Handlung ein ungelöstes Rätsel bleiben, denn nicht einmal die Bilder klären sie endgültig auf. Dennoch bleibt es ein großartiges Spiel, das im Finale durch einen Kampf getrübt wurde, der hätte vermieden werden können (und sollen). Direkt unter den Augen des Schiedsrichters und was für einige Spieler beider Mannschaften wahrscheinlich schwerwiegende disziplinarische Konsequenzen haben wird. Nach einer Minute absurder Verwirrung ist alles wieder normal. Kein Geplänkel hingegen auf der Tribüne. Danke an zwei vorbildliche Fans. Auch im engen Kontakt miteinander. Eine weitere Sache, die Sie vermeiden sollten, ist, sich vor möglichen Folgen zu schützen.

Am Ende bleibt der Jubel von Atletico Uri (2800-Einwohner-Stadt), der in der Serie D weitermacht und eine der schönsten Realitäten des sardischen Sports darstellt. Der Schmerz hingegen gehört Ilva, einer der edelsten und ältesten Fußballformationen der Insel. Am Ende des Spiels weinen viele seiner Fans. Und die Tränen verschmelzen mit denen der Spieler. Auch das ist Fußball. Zusammengefasst von Aldo Gardini, Trainer der Lions. „Einer der beiden musste zurück. Das ist uns passiert. Aber ich bin stolz auf meine Jungs.“

© Riproduzione riservata