Einhunderttausend Besucher, elf Tage Sport und Musik mit über 1.500 Schülern auf dem Feld in den 14 Sportarten, über 30 Künstlern und 150 Freiwilligen.

Dies sind die endgültigen Zahlen der neunten Ausgabe von Ateneika, die vom 1. bis 11. Juni im Cus Cagliari in der Sporthochburg Sa Duchessa stattfand.

Zu den diesjährigen Gästen zählen auch Lo Stato Sociale, Nesli, Meg, La Sad, Flaminio Maphia. Zu den Musikabenden gesellten sich zwei Fußballabende auf großer Leinwand: das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter und Cagliaris siegreiches Finale gegen Bari in den Playoffs der Serie B.

Die Medaillensammlung wurde von der Fakultät für Medizin und Chirurgie mit 9 Goldmedaillen, 11 Silbermedaillen und 8 Bronzemedaillen gewonnen. Nach Angaben der Gewinner der letzten Ausgabe erhielt die Fakultät für Wirtschafts-, Rechts- und Politikwissenschaften 7 Gold-, 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen. Auf der untersten Stufe des Podiums: Ingenieurwesen und Architektur (5 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen). Vierter Platz für die Fakultät für Naturwissenschaften (4 Gold, 3 Silber, 3 Bronze), fünfter Platz für Geisteswissenschaften (3 Gold, 1 Silber, 5 Bronze). Sechster Platz für Biologie und Pharmazie (1 Gold, 1 Silber, 1 Bronze).

Es gab auch andere Aktivitäten: die Sportturniere zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Pacinotti-Gymnasiums, das Leichtathletiktreffen „Ein Lächeln für Sara“, das der 2014 verstorbenen sardischen Rekordhalterin im 100-m-Hürdenlauf gewidmet ist, die sardische Etappe von die Roadshow Ttx . Und dann die Nachmittage, die dem einheitlichen Sport des Special Olympics Italy Team Sardinia gewidmet sind.

„Ateneika ist ein einzigartiges Festival in Italien: eine Veranstaltung mit freiem Eintritt, hochwertiger Musik, Hochschulsport und einem tollen Gemeinschaftsgeist.“ Wir haben auf diesen Erfolg gehofft und so war es auch», kommentiert der Präsident von Cus Cagliari, Marco Meloni. Auch der für Sport zuständige Vizerektor Gianni Fenu zeigte sich zufrieden. „Die Begeisterung, mit der unsere Studentengemeinschaft und unsere Bürger die Ausgabe 2023 von Ateneika begrüßten, zeigt uns“, erklärt er, „wie sehr Sport ein wesentlicher Moment des Teilens bei jeder pädagogischen und akademischen Aktivität ist.“

© Riproduzione riservata