Eine der Schlüsselgruppen der italienischen Old-School-Rap-Szene der 1990er Jahre, aggressiver denn je, kehrt für ein einzigartiges Gedenken zurück: Diesen Freitag sind Assalti Frontali zurück in der Hauptstadt, um 35 Jahre seit „Batti il tuo tempo“ zu feiern, dem ersten Hip-Hop-Album Italiens, das damals von Onda Rossa Posse unterzeichnet wurde, aus deren Asche Assalti selbst kurz darauf geboren wurden.

Die Veranstaltung, die um 21 Uhr im Su Tzirculu stattfindet, markiert den dritten Auftritt der legendären militanten Hip-Hop-Gruppe in Cagliari in diesem Jahr und damit ein bedeutendes Comeback. Dieses Comeback steht nicht nur im Zusammenhang mit dem aktuellen Jahrestag, sondern auch mit dem künstlerischen Bedürfnis, angesichts des Völkermords im Gazastreifen nicht zu schweigen, wie Frontmann und Gründer Luca Mascini, besser bekannt als Militant A, wiederholt betont hat.

1990, auf dem Höhepunkt der „Posse“-Bewegung in Rom, gründete er, inspiriert von seinen politischen Kontakten, zusammen mit seinem Kollegen Castro X die Onda Rossa Posse. Beeinflusst von der aufstrebenden Forte Prenestino-Bewegung und ausschließlich auf befreundete soziale Zentren und Kollektive für den Vertrieb angewiesen, entstand das Album „Batti il tuo tempo“. Mit Samples von Ennio Morricone, den rauen Instrumentals der römischen Band Brutopop und den direkten, unverblümten Texten von Militant A und Castro X wurde das Album unerwartet erfolgreich und verkaufte sich in Windeseile. Als erstes Hip-Hop-Album Italiens und bekanntestes Produkt der jungen römischen Hip-Hop-Szene ebnete „Batti il tuo tempo“ den Weg für die Verschmelzung von Rap und Hardcore-Punk in der Musikkultur der sozialen Zentren und brachte zwei zuvor unvereinbare Welten endgültig zusammen.

Nach kurzer Zeit löste sich Onda Rossa jedoch auf: Während Castro X die wortgewandte Gruppe AK 47 gründete, verfolgte Militant A mit der neuen Gruppe Assalti Frontali weiterhin sein Ideal von hartem und politisiertem Rap und fand mit dem unbestrittenen Klassiker „Conflitto“ aus dem Jahr 1996 seinen musikalischen Höhepunkt. Auch heute noch teilt die Gruppe ihre Aktivitäten zwischen Studioarbeit (das letzte Album „Notte Immensa“ erschien 2024) und Konzerten auf. Zur Besetzung gehören neben Mascini der Rapper Pol G und der Beatmaker Bonnot.

© Riproduzione riservata