Elf Musiker sind zusammengekommen, um ihrem Kollegen Giuseppe Fadda zu huldigen , dem Cellisten aus Sassari, der letztes Jahr im Alter von 55 Jahren verstorben ist und Geigen- und Cellolehrer an der Bürgerschule von Olbia war.

Das Ars Musicandi Ensemble würdigt den professionellen Musiker und Mitglied des Kammerensembles mit einem Konzert in den alten Mauern der Basilika San Gavino, der prächtigen tausendjährigen Kirche, in der in Porto Torres einige vom Musicando Insieme organisierte Musikveranstaltungen stattfinden Verband.

Die Orchesterformation besteht aus Marco Ligas Konzertmeister – Solovioline, Gavina Lupinu, Vittorio Vargiu, Alessandra Cocco und Alessio Manca – Violinen, Donatella Parodi, Maria Vicentini – Bratschen, Francesco Abis, Roberta Botta – Celli, Sergio Fois – Kontrabass, Laura Lambroni - Cembalo, wird morgen, Donnerstag, 8. August, um 21.30 Uhr mit einem Repertoire der Musik von Antonio Vivaldi und J. Sebastian Bach , einem der einflussreichsten Komponisten aller Zeiten, auftreten.
Das Konzert, das im reichhaltigen Kalender der 19. Ausgabe von Musica & Natura enthalten ist, bietet ein kulturelles Projekt mit starker Wirkung, ein musikalisches Erlebnis, das dem Publikum unsterbliche Lieder vermitteln kann, und den Wunsch, die Erinnerung an seinen Freund und Kollegen Giuseppe zu bewahren Fadda lebt. Das Ars Musicando Ensemble, das 1994 innerhalb der Vereinigung „Musicando Insieme“ gegründet wurde, hat seine Arbeit der Gestaltung von Konzerten in Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen und Einrichtungen gewidmet, darunter der Vercelli Quartett-Gesellschaft, dem Ponchielli-Theater von Cremona und den Oberaufsichtsbehörden für archäologisches Erbe und Umwelterbe für die Provinzen Sassari und Nuoro, die Asinara-Nationalparkbehörde, das Italienische Kulturinstitut und das Haus der Italiener in Barcelona, der Nationale Verband der sardischen Clubs in Spanien. Verschiedene Dirigenten und Solisten arbeiten bei der Programmgestaltung der Ars Musicandi zusammen, die sich vor allem an einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit dem Barockrepertoire orientiert.

© Riproduzione riservata