Archeologika, auf der Messe von Cagliari die Reise durch tausend Jahre sardischer Geschichte
Auf dem Programm stehen Konferenzen, Runde Tische, Debatten, Diskussionen zwischen Archäologen und Wissenschaftlern aus aller Welt und eine große Multimedia-Ausstellung
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Alles ist bereit für den offiziellen Start von Archeologika, einer Reise durch tausend Jahre sardischer Geschichte mit Konferenzen, Runden Tischen, Debatten, Diskussionen zwischen Archäologen und Gelehrten aus der ganzen Welt.
Der Höhepunkt des Termins wird am 5., 6. und 7. November sein, wenn im Ausstellungszentrum von Cagliari die verschiedenen Veranstaltungen zur Aufwertung der archäologischen Schätze der Insel Gestalt annehmen.
Acht experimentelle archäologische Laboratorien, 33 in 33 Gemeinden vertretene und verteilte Stätten, zwei Multimedia-Routen: Dies sind die Zahlen der Überprüfung, die von der regionalen Tourismusabteilung mit der Handelskammer von Cagliari organisiert wird. Aus diesem Anlass wird die Ausstellung "Nuragica" wieder für die Öffentlichkeit geöffnet, eine immersive und multisensorische Reise durch die Geschichte der Nuraghen-Zivilisation, vom Obsidian bis zur Römerzeit, die bereits als "die überraschendste Zeitreise zwischen Rekonstruktionen und virtueller Realität" definiert wurde ".
"Die nuragische Zivilisation - erklärte Tourismusrat Gianni Chessa heute Morgen bei der Vorstellung der Initiative - wird mit einer informativen, aber wissenschaftlich rigorosen Sprache erzählt, die die Ausstellung für alle Altersgruppen geeignet macht."
"Wir müssen uns fest auf unser immenses archäologisches Erbe konzentrieren - sagte Chessa - um Besucher auf unsere Insel zu locken, nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über."
Im Erdgeschoss des Kongresspalastes entfaltet sich daher ein multimedialer Rundgang durch die Vor- und Geschichte Sardiniens: vom Obsidian bis zur Römerzeit. Die bedeutenden Spuren der Vergangenheit, eingeschrieben in majestätische Naturrahmen, die den Besuchern oft noch verborgen sind, erzählen die Geschichte der Insel in einer Ausstellung mit wichtiger wissenschaftlicher Grundlage und überraschenden szenografischen Effekten.
Dann, an drei Tagen und 6 Stunden am Tag, eine Reihe von Konferenzen, die der Öffentlichkeit die neuesten Entdeckungen und neuesten Studien zur Archäologie auf Sardinien vorstellen sollen. Universitätsprofessoren, Archäologen und Forscher werden die Protagonisten der Treffen sein. Die Konferenzen dauern jeweils eine halbe Stunde.
Der Zugang zur Messe ist kostenlos.
Die Liste der Begleitveranstaltungen, die auch viele Zentren in der Umgebung berühren werden, ist reichhaltig und interessant.
(Unioneonline / vl)