Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung: Den jungen Menschen im Hinterland von Cagliari und im Sulcis Iglesiente geht es nicht gut.

In der von der Zeitung Il Sole 24 Ore veröffentlichten Umfrage zur Lebensqualität nach Altersgruppen belegt Südsardinien den vorletzten Platz: Platz 102 bei der Umwandlung von befristeten in unbefristete Verträge. Das Ranking bildet die Situation der 18- bis 35-Jährigen ab.

Cagliari liegt in Italien hinsichtlich der Geburtenrate an letzter Stelle. Bei den Kindern liegt Nuoro auf Platz 36 der Insel an der Spitze. Cagliari ist 38., Oristano 54., Sassari 66., Südsardinien 100. Eine Besonderheit: Cagliari liegt landesweit bei der Anzahl der Kinderärzte auf Platz eins, Oristano auf Platz sieben.

Besser schneiden die jungen Leute in Oristano (39. in Italien) ab, dann in Sassari (51) und Nuoro (54). Cagliari belegt mit Platz 68 einen mittleren bis niedrigen Rang. Der Süden Sardiniens schneidet schlecht ab und liegt hinsichtlich Hochschulabsolventenzahl und Arbeitslosigkeit auf den letzten Plätzen.

Die Bewertung der Lebensqualität älterer Menschen fällt fair aus. Es ist schön in Nuoro, 39. Dann aber reisen wir ins Mittelfeld der Tabelle nach Oristano (52), Cagliari (58) und 66 (Sassari). Südsardinien hingegen liegt bei der Verfügbarkeit von nicht-pädiatrischen Krankenschwestern und städtischen Gärten auf dem 83. Platz und damit auf dem letzten Platz.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata