Arbeiten und wachsen in der Live-Musik: Der Kurs für neue Branchenprofis ist gestartet.
Der Sardinia Music Hub ist im Gange: Workshops, Konferenzen und Treffen zwischen Sassari und Alghero.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Live-Musikbranche in all ihren Facetten erkundet und bietet jungen Menschen zahlreiche Karrieremöglichkeiten: Von Donnerstag, 9. Oktober, bis Montag, 13. Oktober, findet der Sardinia Music Hub statt, die erste Veranstaltung der Branche auf der Insel. Zwischen Sassari und Alghero finden Workshops, Seminare und Meisterkurse zur beruflichen Weiterbildung statt. Kuratiert wird der Music Hub vom Verein Carta da Musica, die künstlerische Leitung übernimmt Barbara Vargiu, die organisatorische Unterstützung übernimmt die Kooperative Le Ragazze Terribili.
Ziel der Tage – definiert als „mehr als ein Festival und mehr als eine Konferenz“ – ist es, Kontakte zwischen jungen Menschen, Institutionen und Fachleuten in der Region zu knüpfen und neben dem Bildungsziel auch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern zu fördern. Dies steht im Einklang mit der doppelten, anspruchsvollen Aufgabe, die Fähigkeiten der neuen Generationen von Branchenfachleuten zu verbessern und die Live-Musik auf Sardinien als zentrale Drehscheibe für die umliegenden mediterranen und europäischen Branchen zu entwickeln.
Eröffnung am Donnerstag
Die erste Ausgabe wird am Donnerstagmorgen in Sassari eröffnet: Im 3M Musica Store in Predda Niedda, Corso Margherita di Savoia 21, leitet Gianluca Massaroni (Massaroni Pianoforti) um 10:30 Uhr einen Workshop zum klassischen Klavierstimmen, bei dem alle zweihundert Saiten sorgfältig gefertigt werden. Am Nachmittag, von 15 bis 17 Uhr, findet im Sitzungssaal des Stadtrats des Palazzo Ducale die Podiumsdiskussion „Mediterraner Knotenpunkt und Europa: Herausforderungen und Chancen“ statt, an der Gäste aus Sizilien, Griechenland, Ungarn, Kroatien, dem Baltikum und von den Inseln sowie der Präsident von Assomusica und institutionelle Vertreter teilnehmen, um über die Aufwertung unseres gemeinsamen mediterranen Erbes durch gemeinsame Kulturprojekte und transnationale Netzwerke für Kultur und Tourismus zu diskutieren. Der Tag endet mit einer Darbietung von Paolo Angelis präparierter Gitarre und den Stimmen der Tenores di Orgosolo, beginnend um 20:30 Uhr im Palazzo di Città.
Programm am Freitag
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 10., in Sassari mit dem Workshop „Io la musica sono“, der um 10:30 Uhr im Spazio Music Hub in der Via Roma 144 beginnt. Unter der Leitung von Duilio Galioto bietet der Workshop für Studenten und Künstler eine Neuinterpretation von Monteverdis „Orfeo“, einen Dialog zwischen zeitgenössischer Elektronik und antiker Barockmusik. An diesem Nachmittag finden zwei Veranstaltungen gleichzeitig statt: von 14:30 bis 17:30 Uhr im Department für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Sassari das Panel „Musikjournalismus“, das in Zusammenarbeit mit dem Journalistenverband Sardiniens stattfindet und bei dem Silvia Danielli (Billboard Italia) und die Podcasterin Marta Blumi Tripodi als Rednerinnen auftreten. Von 15:30 bis 18:30 Uhr findet, ebenfalls im Spazio Music Hub, der Workshop „Writing Music: From Press Office to Music Criticism“ unter der Leitung von Damir Ivic und Federica Ceppa statt, dessen Ziel die Entwicklung von Fähigkeiten im Geschichtenerzählen und in der Musikkritik ist. Der letzte Akt des Tages ist um 21 Uhr mit „Live: neue Produktionen in der Region“, einer Veranstaltung, die sich über drei Veranstaltungsorte in Sassari erstreckt. Auf dem Programm stehen die Künstler Big D um 19 Uhr und Sara Porcu um 21 Uhr im The Room (Hemiciclo Garibaldi 13), daneben gibt es Sets von Jannemuru in der Abetone Music Bar (Viale Italia 1, ab 20 Uhr) und Pierpaolo Vacca mit Arrogalla im Quod Design (Via Mercato 1b, ab 21 Uhr).
Samstag, zwischen Sassari und Alghero
Am 11. Oktober zieht die Veranstaltung nach Alghero um. Dort findet um 10:30 Uhr im Viertel Hall de Lo Alex Bragas Meisterklasse-Performance „From Bone to Artificial Intelligence“ statt. Dort beginnt um 14:30 Uhr auch ein zweiter Vortrag von Alberto Leanza, der die neuen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz für Veranstalter und Publikum von Live-Musik beleuchtet. Beide Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit Linecheck organisiert. Im Anschluss daran findet um 18:30 Uhr in der Buchhandlung Cyrano in der Via Vittorio Emanuele 11 die Präsentation des Buches „I Festival Diffusi. Un nuovo formato organizzativo per le politiche culturali“ von Silvia Tarassi und Andrea Minetto statt, der anwesend sein wird, um das Thema mit der Journalistin Gabriella Grimaldi zu diskutieren. Das große Finale findet um 20:30 Uhr im Palazzo di Città mit der Show „Io la Musica Sono“ von Mario Tronco und fünfzehn weiteren Musikern, Sängern und Schauspielern statt. Diese von Carta da Musica produzierte Produktion umfasst Dolci Accenti und Le Ragazze Terribili, ein One-Night-Crossover mit den Festivals Fino a Leggermi Matto und Note senza Tempo.
Montagsschluss
Nach einer Pause am Sonntag geht es am Montagmorgen, dem 13., zurück nach Sassari, genauer gesagt ins Spazio Music Hub, wo Fenia Galtieri um 10:30 Uhr den Workshop „Tour Live: Die Rolle des Tourmanagers“ leitet und die Rolle und Fähigkeiten dieses Berufsbildes erkundet. Der Workshop, wieder im Spazio, endet um 15:30 Uhr mit dem Produzenten Pherro (Samuele Mascia), der einen weiteren Workshop zum Thema Musikproduktion leitet, von seinem Weg zu mehreren Platin-Schallplatten erzählt und Fragen und Neugierde der anwesenden jungen Leute beantwortet.