Es entsteht ein 2016 von Apple-Chef Tim Cook unterzeichnetes geheimes Fünfjahresabkommen mit China, um den Erfolg in dem asiatischen Land durch die Umgehung bürokratischer und regulatorischer Hindernisse zu sichern, im Gegenzug für Investitionen in das Land in Höhe von 275 Milliarden Dollar.

Die Nachricht wurde von der Technologie-Site "The Information" veröffentlicht.

Das Abkommen wurde unter der Trump-Administration unterzeichnet – die Peking angriff und es beschuldigte, US-Bürgern Arbeitsplätze zu stehlen und westliche Unternehmen zu zwingen, Technologie zu verkaufen oder mit asiatischen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um in diesen Markt einzudringen –, aber danach wurde es fortgesetzt Der Demokrat Joe Biden hält China für den Hauptgegner des Hightech-Wirtschaftssektors.

Die Unterzeichnung fand am Rande einiger Besuche des CEO in China im Jahr 2016 statt, als er sich bei den lokalen Behörden einsetzte, die seine Projekte mit restriktiven Bestimmungen behindern wollten. Dafür hat Cook beschlossen, eine enorme Summe zur Verfügung zu stellen, die chinesischen Unternehmen bei der Entwicklung modernster Produktionstechnologien und als Unterstützung für die "Ausbildung hochwertiger chinesischer Talente" helfen würde.

Ein Teil der großen Summe wurde für die Eröffnung neuer Märkte und Forschungs- und Entwicklungszentren sowie für Projekte im Bereich erneuerbare Energien verwendet.

Apples CEO versprach außerdem, Komponenten chinesischer Zulieferer zu verwenden, Vereinbarungen mit lokalen Softwareunternehmen zu unterzeichnen, mit lokalen Universitäten zusammenzuarbeiten und direkt in einige Technologieunternehmen (wie das Start-up Didi Chuxing, das chinesische Uber) zu investieren.

Als Gegenleistung für diese Zusagen wurden alle Hindernisse und Beschränkungen, die für ausländische Unternehmen vorgesehen waren, für das Apple-Unternehmen beseitigt, mit Ausnahme einiger Zensurvorfälle, bei denen sich die Pekinger Regierung dem multinationalen Unternehmen auferlegt hat.

Die Vereinbarung führte zu einem beispiellosen Erfolg: Das iPhone ist heute das meistverkaufte Smartphone in China (+83 % im letzten Quartal) und für das Unternehmen aus Cupertino ist das Dragon mit 19 . zum zweitgrößten Markt der Welt nach den USA aufgestiegen % des Gesamtumsatzes.

(Unioneonline / F)

© Riproduzione riservata