Appetitlich…gehen wir zu Siddi
Ab dem 19. gibt es Tische mit Ausstellungen, Workshops, Debatten und Konzerten. Abends gibt es Shows mit Cristicchi, Vergassola, Balentes, Pittau und Quaranta.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mit nur 543 Einwohnern ist Siddi seit Jahren ein Synonym für Agrar- und Ernährungskultur – gutes Essen, aber auch die Philosophie und Ethik des Wohlbefindens. Deshalb hat für viele Enthusiasten der Countdown begonnen: Vom 19. bis 21. September findet die achtzehnte Ausgabe von Appetitosamente, dem regionalen Festival des guten Essens, statt. Üppig gedeckte Tische, Ausstellungen, Workshops und Diskussionen werden in diesem Jahr durch ein Performance-Programm ergänzt, das Highlights von Simone Cristicchi, Dario Vergassola, den Balentes, Riccardo Pittau und Federico Quaranta bietet. Die wahren Höhepunkte sind jedoch die Veranstaltungen, darunter die Vorschau auf das Buch „Enciclopedia enogastronomica della Sardegna“ (Essens- und Weinenzyklopädie Sardiniens), die Podiumsdiskussion „I segreti della longevità“ (Die Geheimnisse der Langlebigkeit) und schließlich der Workshop „Le cucine di Babele“ (Die Küchen von Babel).
Das Gehen
Die dreitägige Veranstaltung beginnt am Freitag, den 19., um 17:30 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung auf der Piazza Da Vinci. Um 18:00 Uhr beginnt der Dialog „Essen und Geschichte“ mit Marco Pisanu, Pierluigi Montalbano, Claudia Zedda, Betty Di Bernardo und Antonio Furesi. Um 20:00 Uhr „Semjai“: ein versöhnliches Aussaatritual mit Schamanen-Säern, Trommeln unter der Leitung von Marco Serra, Riccardo Pittau an der Trompete und einem Vortrag von Antonella Puddu, basierend auf einer Idee von Mariano Corda und Emilio Lieto Ortu. Um 20:30 Uhr beginnt die „In-Material Culture“: Werke von Mariano Corda und der Siddi-Gemeinschaft. Um 22:00 Uhr spielt das sardische Regionalorchester Franco Oppo Musik von Mozart und Vivaldi in der Pfarrkirche.
Im Herzen
Samstag, der 20., beginnt um 10:00 Uhr mit „Nella pancia di Pinocchio“ von Betti Pau (im baumbestandenen Bereich der Kirche San Michele). Um 10:30 Uhr findet im ehemaligen Managu-Krankenhaus eine Präsentation von Giovanni Fancellos Buch „Grazia Deledda e il cibo: Da Omero ai oggi“ (Grazia Deledda und das Essen: Von Homer bis heute) mit Lesungen von Stefano Resmin statt. Um 11:30 Uhr findet in der Casa Steri der Workshop „I’m Cool!!!“ mit Gianmario Mallica, Pierluigi Carreras und Fabrizio Fenu statt. Um 15:30 Uhr findet in der Casa Pau der Workshop „Seadas Geschichte“ mit Giovanni Fancello, Gabriela Pitzianti und dem Verein Coriccheddos statt. Um 18:00 Uhr am Gigantengrab Sa Domu 'e s'Orcu findet ein Konzert von Simone Cristicchi mit dem Titel „Dalle tenebre alla luce“ (Von der Dunkelheit zum Licht) statt, mit Riccardo Corso, Riccardo Ciaramellari und Giuseppe Tortora. Um 21:00 Uhr gibt es im gesamten Stadtzentrum ein Abendessen mit dem Titel „Aggiungi un posto a tavola“ (Fügen Sie einen Platz am Tisch hinzu). Um 22:00 Uhr gibt es auf der Piazza Da Vinci ein Konzert der Band „Armonie Gourmet“ aus Balentes mit Pamela Lorico, Stefania Liori und Federica Putzolu, begleitet von Pierpaolo Liori, Antonio Pisano, Fabrizio Lai und Fabio Useli. Um 23:00 Uhr findet im ehemaligen Pastificio Puddu eine Veranstaltung mit dem Titel „Che stile!“ mit Corrado Casula, historischen Zeugen, Verkostungen und Musik statt. Um Mitternacht gibt es im San Michele Park ein DJ-Set von Tony C.
Großes Finale
Am Sonntag, den 21., klingelt der Wecker um 6:30 Uhr und es gibt „Frühstück im … Ogre!“ mit einem Live-Auftritt von Maestro Cristian Marcia und dem Ensemble Meras Notas in der Tomba di Giganti. Um 10:00 Uhr findet in der Casa Pau ein Workshop mit dem Titel „Grießbrötchen: Fregula und mediterrane Verwandte“ mit Roberta Muscas und Chiara Cogotti statt. Um 10:30 Uhr im Ex Ospedale Managu eine Vorschau auf Alessandra Guigonis „Enzyklopädie der Speisen und Weine Sardiniens“ mit dem Verleger Carlo Delfino. Um 13:30 Uhr in der Casa Pau ein Mittagessen zum Thema „Club Méditerranée“ mit Chiara Cogotti und Corrado Casula. Um 15:30 Uhr in der Casa Steri ein Workshop mit dem Titel „Die Geheimnisse der Langlebigkeit“ mit Pierpaolo Sedda und Laura Moleri. Um 17:00 Uhr in der Casa M: Gespräche zum Thema „Die Küchen von Babel“ mit Paulina Herrera, Anais Cancino und Silviya Nedelcheva, koordiniert von Alessandra Guigoni. Um 18:30 Uhr auf dem Kirchhof von San Michele: Gespräch „Ein Gastgeber unter den Ersten“ mit Federico Quaranta, präsentiert von Corrado Casula. Um 20:00 Uhr im Parco San Michele: Monolog „Das Leben in Einzelportionen“ von Daniela Vitellaro, mit einer Ausstellung von Pagno und Musik von DJ Gavy. Um 20:30 Uhr auf der Piazza Da Vinci: Verkostung von „Iss, wie du sprichst“ von Pro Loco, gefolgt von „Beunruhigende Geschichten“ von Dario Vergassola um 22:00 Uhr. Um Mitternacht endet die Veranstaltung mit „Saludi e Trigu“. Appetitosamente wird von der Gemeinde und Pro Loco, dem Komitee Appetitosamente und der Genossenschaft Villa Silli mit zahlreichen Vereinen und Freiwilligen organisiert.