Der Parkplatz San Simplicio öffnet seine Türen für das Werk „Beyond the River“ von Antonio Polese. Die Installation des 1983 geborenen Olbia-Künstlers ist vom kulturellen Erbe Olbias inspiriert und bleibt den Besuchern bis zum 31. Januar 2025 im Aspo-Ausstellungsraum bei freiem Eintritt rund um die Uhr zugänglich.

„Beyond the River“ wurde am Montag eingeweiht und ist eine kreative Neuinterpretation des archäologischen Erbes von Olbia und der bekannten punischen Halskette aus Glaspaste aus dem 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr., die bei Ausgrabungen im Jahr 1937 in der Gegend von Funtana Noa gefunden wurde durch die Hände der Nazis von der Archäologin Doro Levi gerettet. Die im Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrte Halskette wird aufgrund ihrer Einzigartigkeit oft als Beispiel in Geschichtsbüchern herangezogen, um die Geschichte der punischen Zivilisation zu erzählen .

In der Installation, die speziell für den Parkplatz San Simplicio mit Blick auf die römische Nekropole entworfen wurde, interpretiert Polese das kulturelle Erbe und entscheidet sich dafür, mithilfe der Sprache der Illustration und digitalen Zeichnung eine Geschichte zu erzählen, indem er nur einen Augenblick darstellt. Die Protagonistin ist eine Frau, die die Halskette trägt, wie eine heilige Szene mit mythologischen und fantastischen Zügen, eingebettet in eine charakteristische Landschaft Sardiniens aus Granitfelsen, Wacholderbäumen, Mufflons und Wasserfällen, hier verwandelt in eine fantastische Landschaft.

In Ermangelung von Cartoons oder Bildunterschriften wird der Betrachter aufgefordert, der Komposition seine eigene Interpretation zu geben und sich in seinem Kopf weitere Rahmen vorzustellen, die das Vorher oder Nachher der vom Künstler erwähnten Geschichte rekonstruieren .

© Riproduzione riservata