Der Prozess des Ratsmoratoriums gegen Windangriffe geht weiter.

Die Mehrheit beabsichtigt, nach der Einigung über die geeigneten Gebiete das Dekret zu beschleunigen, das, indem es Sardinien das Ziel zuschreibt, bis 2030 6,2 Gigawatt erneuerbare Energie zu erzeugen, die betroffenen Gebiete und die Ausschüsse sicherlich nicht vor Energiespekulationen beruhigt.

Gestern trafen sich die Kommissionen für Stadtplanung und Industrie zu einer gemeinsamen Sitzung und hörten erneut dem Stadtplanungsrat Francesco Spanedda zu, während die Frist für die Einreichung von Änderungsanträgen zum Gesetzentwurf auf morgen verschoben wurde.

Die Parlamentarier werden sich am Dienstag, dem 18., erneut treffen, um die Artikel zu prüfen . Der Text wird am 25. Juni in der Kammer eintreffen, nachdem der Cal die Stellungnahme inzwischen an den Regionalrat weitergeleitet hat . Unterdessen ist die Einigung über den Erlass geeigneter Gebiete, die auf der Konferenz zwischen Staaten und Regionen mit dem Umweltminister erzielt wurde, weiterhin nicht überzeugend.

(ro. mu.)

Der komplette Artikel über L'Unione Sarda am Kiosk, in der App und in der digitalen Ausgabe

© Riproduzione riservata