„Anna“, im Kino eine sardische Geschichte von Rebellion und Freiheit
Die Protagonistin von Marco Amentas Film ist Rose Aste, eine 27-jährige aus San Sperate. Die Arbeit wurde in Venedig ausgezeichnetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Anna“ (Fandango Distribuzione), der Film von Marco Amenta , der viele Auszeichnungen erhalten hat, darunter den „Fedic“ bei den letzten Filmfestspielen von Venedig, kommt am Donnerstag, 13. Juni, in alle Kinos. Der Film wird bereits seit einigen Tagen im „Notorious“ auf der Piazza L'Unione Sarda in Cagliari gezeigt, das Teil des „Cinema in Festa“ ist. Alle Filme kosten 3,50 Euro in ganz Italien.
Sardinien am Set – Die Protagonistin des Films ist Anna, „schön, wild und magnetisch wie die unberührte Natur ihres Sardiniens“ , heißt es in der Begleitnotiz zum Werk. Dreißig Jahre alt: „Anna lebt im Rhythmus des Atems der Erde, eines Landes, das ihre Wunden heilt und ihre Seele nährt.“ Die schweren Erfahrungen, die sie durchgemacht hat, haben sie geprägt, aber nicht gebrochen und heute ist Anna eine freie Frau, die keine Angst mehr haben will. In der abgelegenen Ecke der Insel, wo sie die kleine Farm ihres Vaters bewirtschaftet, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und die Präsenz des Mädchens mit ihrer erotischen Energie und ihrer mutigen Ablehnung von Konventionen“, lesen wir erneut, „hat die Macht zu einer Mine, die zur Explosion bereit ist. Dieses raue Land beschützt sie, bis sie es eines Tages vor den mechanischen Monstern beschützen muss, die sie vergewaltigen wollen. Die Rettung der Schönheit und die Bewahrung ihrer Freiheit treffen in Annas Kampf aufeinander und zwingen ihr schwierige Entscheidungen und schmerzhafte Opfer auf. Denn nichts kann Respekt vor sich selbst und seinen Überzeugungen erkaufen.“
Eine wahre Geschichte – „Anna“ ist inspiriert von einer wahren Geschichte, die sich auf Sardinien zugetragen hat, „einer Geschichte des Widerstands gegen die Macht“, lesen wir in einer Notiz des Regisseurs. Marco Amenta schuf „Anna“ im Jahr 2023, geschrieben mit Niccolò Stazzi, Anna Mittone und Tania Petroni . Produziert von Eurofilm mit Rai Cinema, Videa Next Station, Intelfilm, Mact Production und unterstützt von Eurimages.
Die Protagonisten – In der künstlerischen Besetzung Rose Aste (Anna), 27 Jahre alt, ursprünglich aus San Sperate, Daniele Monachella , Marco Zucca, Daniela Vitellaro, Giuseppe Boy, Ignazio Gavino Chessa, Francesco Falchetto, Fiorenzo Mattu, Carlo Porru, Joe Perrino, Stefano Cancellu, Sergio Cugusi und Salvatore Crisponi.
(Uniononline)