Carlo Ancelotti wird ab dem 26. Mai der neue Trainer Brasiliens sein. Dies gab der brasilianische Fußballverband CBF bekannt, nachdem sich die Gerüchte über die Ernennung des neuen Nationaltrainers über mehrere Wochen immer weiter verbreitet hatten. Der italienische Trainer, der bei Real Madrid einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 hat, dürfte die Königlichen daher nach vier Jahren am Ende der Liga (die am Sonntag, den 25. endet und nach dem gestrigen 4:3 im Clásico nun an Barcelona geht) verlassen, dreizehn Monate vor Ablauf seines Vertrages, ohne die Mannschaft zur Klub-Weltmeisterschaft in den USA geführt zu haben (wo sein Nachfolger Xabi Alonso bereits anwesend sein könnte).

„Die stärkste Nationalmannschaft der Fußballgeschichte wird nun vom erfolgreichsten Trainer der Welt geführt“, teilte der CBF mit . „Carlo Ancelotti, ein Synonym für historische Leistungen, wurde diesen Montag vom Präsidenten des CBF, Ednaldo Rodrigues, als neuer Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft bekannt gegeben. Er wird Brasilien zur Weltmeisterschaft 2026 führen und die Mannschaft nächsten Monat bei den nächsten beiden Qualifikationsspielen gegen Ecuador und Paraguay coachen."

Er hätte bereits 2023 brasilianischer Nationaltrainer werden können, als er noch einen Schritt davon entfernt war . Dann die Kehrtwende und die Entscheidung, den Vertrag mit Real Madrid zu verlängern. „Carlo Ancelotti an die Spitze Brasiliens zu holen, ist mehr als ein strategischer Schachzug“, sagt Rodrigues. „ Es ist ein Statement an die Welt, dass wir entschlossen sind, den obersten Platz auf dem Podium zurückzuerobern .“ Er ist der größte Trainer der Geschichte und leitet heute die stärkste Nationalmannschaft der Welt. Gemeinsam werden wir neue glorreiche Kapitel für den brasilianischen Fußball schreiben.“

Ancelotti war der erste italienische Trainer, der auf der Bank der Seleção saß, und insgesamt der dritte Ausländer nach dem Uruguayer Ramón Platero (1925) und dem Portugiesen Joreca (1944). Das Debüt findet am italienischen Abend vom 5. bis 6. Juni im Rahmen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr im ecuadorianischen Heimstadion statt . Brasilien liegt mit 21 Punkten und vier ausstehenden Spielen auf dem vierten Platz, +6 auf das siebte Team, das in den Play-offs spielt.

(Unioneonline/r.sp.)

© Riproduzione riservata