Der Frühlingsteil der Saison „Teatro Senza Quartiere“ im Teatro del Segno in Cagliari wird mit Geschichten und Musik eröffnet.

Heute Abend, Samstag, 15. März, um 20.30 Uhr und morgen um 19.30 Uhr auf der Bühne des TsE in Via Quintino Sella in Cagliari: die wunderbare Stimme von Manul, Künstlername Manuela Loi, mit der Soul Band im Stück „Io e Amy, quello che vorrei detto a Amy Winehouse“.

Geschrieben und konzipiert von Paolo Putzu, aufgeführt von Stefano Ledda, der auch für die Adaption und Regie verantwortlich ist, und mit Live-Musik der Gruppe bestehend aus Virgilio Atzori am Bass, Pierpaolo Cardia am Klavier sowie Melania Lai und Chiara Faedda als Backgroundsängerinnen, um den talentierten Sänger aus Cagliari zu begleiten, wird die Show durch die Teilnahme eines besonderen Gastes vom Kaliber von Ernesto Lopez Maturell bereichert, einem vielseitigen Perkussionisten und Schlagzeuger kubanischer Herkunft, einem Virtuosen mit einer intensiven Karriere hinter sich, die ihn neben dem Orchestra di Piazza Vittorio auch zu einem Protagonisten in den Bands großer Interpreten italienischer Singer-Songwriter wie Laura Pausini, Enrico Rava und Alex Britti gemacht hat.

Regisseur Stefano Ledda konnte auf ein großes Team von Mitarbeitern zurückgreifen, um ein äußerst interessantes Werk zu schaffen, das sich durch die charismatische stimmliche Vielseitigkeit von Manul auszeichnet, einem der besten Interpreten der verschiedenen internationalen Tribute-Bands, die der unvergesslichen und außergewöhnlichen Amy Winehouse gewidmet sind, die mit nur 27 Jahren viel zu früh verstarb, nachdem sie unsterbliche Meisterwerke hinterlassen hatte.

„Io & Amy“ ist eine Hommage an die britische Singer-Songwriterin, einen strahlenden Stern, der Publikum und Kritiker verzauberte und schnell die Spitze der Charts erreichte: ein strahlender Meteor, der viel zu schnell verschwand, nachdem er den Himmel mit ihrer Musik voller Energie und Leidenschaft, Bitterkeit und Wut in Brand gesetzt hatte, mit jenen Melodien, die mit klarer und wilder Aufrichtigkeit direkt ins Herz treffen.

Eine Reise durch Worte und Noten mit einer Anthologie von Liedern, die größtenteils aus dem 2006 bei Island Records erschienenen Album „Back to Black“ stammen , das weltweit ein Erfolg wurde und fünf Grammy Awards gewann: von „Me and Mr. Jones“ bis „You Know I’m No Good“, und dann „Valerie“, „Rehab“, „Love Is a Losing Game“ und dem Titelsong „Back to Black“, neben „Stronger Than Me“, der erfolgreichen Single aus „Frank“, dem Debütalbum, das aus der Zusammenarbeit des noch jugendlichen Künstlers mit dem Hip-Hop-Produzenten Salaam Remi entstand.

Das Stück bringt durch den lebendigen und leidenschaftlichen Strom der Erinnerungen von Paul, einem Session-Schlagzeuger, das Leben und die Musik der britischen „Queen“ des White Soul auf die Bühne.

Von ihrem ersten Treffen in einem Londoner Aufnahmestudio bis zum dramatischen Epilog in Amys Wohnung in Camden Town.

Die Geschichte wird durch die zeitlosen Melodien einer außergewöhnlichen Persönlichkeit untermalt, die auch mehr als 10 Jahre nach ihrem Tod noch immer großes Interesse bei Millionen von Fans auf der ganzen Welt weckt.

LP

© Riproduzione riservata