Er wird von Ussi am Dienstag in Pula verliehen, vierzig Jahre nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1982. Franco Selvaggi, heute 69 Jahre alt, kehrt als Protagonist nach Cagliari zurück: Am Samstag, vor dem Spiel gegen Pisa, wird er von ihm verliehen der club rossoblù die ehre der runde des feldes mit der trikotnummer 9, die er in drei jahren, von 1979 bis 1982, mit 85 spielen und 28 toren ehrte, bevor er nach Turin wechselte. „Aber ich hätte Sardinien nie verlassen“, wiederholt der ehemalige Rossoblù-Bomber, der die Rossoblùs in der Saison 1980-1981 als Dreh- und Angelpunkt eines Atomangriffs, bestehend aus ihm, Gigi Piras und Pietro Paolo Virdis, auf den sechsten Platz schleppte.

Willkommen zurück, Wilde.

"Ich wiederhole noch einmal: Ich hätte Cagliari nie verlassen".

Aber das Unternehmen musste 1982 Geld beschaffen.

„Ja, ich habe Turin akzeptiert. Aber ich hatte das Haus in Genneruxi genommen und es sieben Jahre lang behalten. Ich kam im Sommer, bevor ich es verkaufte, um eine touristische Einrichtung in Metaponto zu eröffnen. Das Meer, die Menschen, das Klima: Die ganze Umgebung ist in mir geblieben. Freunde wie Gigi Piras, der große Kapitän, vergessen nie“.

Mit dem Toro-Shirt hast du gegen den Rossoblù gepunktet.

"Ich war ein Profi, aber ich bin dank Gigi Riva immer an das Trikot mit der Nummer 9 gebunden geblieben, das ich getragen habe."

Übrigens, wirst du Riva treffen?

„Ich will ihn unbedingt treffen: Hätte mich die Firma nicht von Taranto gekauft, wäre er aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Es war wie mein großer Bruder“.

Wie wird es sich anfühlen, den Applaus Ihres Publikums zu erhalten?

„Sicherlich viel Emotion. Und so viel Stolz, weiterhin, wenn auch aus der Ferne, am Schicksal unserer Cagliari festzuhalten. Ich bin gerührt, weil ich die Insel so lange verlassen habe: Es ist sinnlos für mich zu betonen, dass ich zu gerne auf meine Insel zurückkehre“.

© Riproduzione riservata