Das nationale Verlagsforum „Alle Bücher der Welt“ ist zurück in Alghero und findet am 26. und 27. September zwischen dem Hotel Catalunya und der Alghero-Stiftung statt.

Die Veranstaltung bringt Vertreter von ADEI, dem italienischen Verband unabhängiger Verleger, und lokalen Branchenverbänden zusammen. Die Ernennung wird eine Gelegenheit für einen Vergleich und einen direkten Austausch zwischen den in ganz Italien vertretenen regionalen Gremien sein, die sich längst für einen gemeinsamen Weg entschieden haben. Insbesondere werden wir die nationalen und regionalen Richtlinien besprechen, die zur Unterstützung der Aktivitäten von Verlagen, der Teilnahme an Verlagsmessen und Veranstaltungen von nationaler und internationaler Bedeutung verabschiedet wurden. Ziel der Überlegungen ist es, einen größeren territorialen Zusammenhalt zwischen den Verlagen zu fördern und einen interregionalen Regulierungsrahmen zu entwickeln, der zukünftige wünschenswerte Eingriffe der Regierung und der Regionen in die Redaktionspolitik perfektionieren kann.

Das Treffen – organisiert von ADEI und AES, Verband der sardischen Verleger im Rahmen der „Mediterranea. Kulturen. Austausch. Passagen“ – wird in zwei Teile geteilt.

Der Runde Tisch „Redaktionspolitik in Italien auf nationaler und regionaler Ebene: Sektorvorschriften, Interventionslinien und Maßnahmen“ ist für Donnerstag, 26. September, ab 17.30 Uhr im Hotel Catalunya geplant. Der Präsident von ADEI Andrea Palombi, die Präsidentin von AES Simonetta Castia, der ADEI-Stadtrat für Regional- und Territorialpolitik Alberto D'Angelo, die Präsidentin des venezianischen Verlags Chiara Finesso, die Stadträtin des Verlegerverbandes Friaul-Julisch Venetien Martina Kafol, die Präsidentin von Edi wird teilnehmen. Marca-Marche-Verlegerverband Mauro Garbuglia, der Präsident des apulischen Verlegerverbandes Livio Muci und der Präsident des sizilianischen Verlegerverbandes Salvatore Granata.

Am Freitagmorgen, dem 27. September , findet ab 9.30 Uhr im Konferenzraum der Alghero-Stiftung der operative Workshop statt, bei dem die Vertreter die Schlussfolgerungen des Runden Tisches ziehen und die Vorschläge der Redakteure an die Institutionen formulieren, für die sie die Maßnahmen planen sollen für die Zukunft des Sektors unternommen werden.

Das „Mittelmeer. Kulturen. Austausch. „Passaggi“, zu dem auch das Forum gehört, setzt seine Aktivitäten zur Leseförderung fort. Am Mittwoch, den 25. September, findet um 18.30 Uhr in der Buchhandlung Cyrano in der Via Vittorio Emanuele II 11 in Alghero die Präsentation des Buches Verso Caprera statt. Auf den Spuren Garibaldis von Gordon Pincott (Paolo Sorba-Verlag). Gian Luca Moro, Koordinator der Garibaldini-Museen, und Massimiliano Fois, Direktor des MASE, werden an dem Treffen mit dem Autor teilnehmen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den Garibaldini-Museen und dem International Institute of Studies „Giuseppe Garibaldi“ statt.

In der folgenden Woche wird das Festival den Autor Sante Bandirali zu Gast haben, der am 1. Oktober in der Buchhandlung Koiné in Sassari in der Via Roma 137, Partner der Initiative, und am 2. Oktober in der Partnerbuchhandlung Cyrano in Alghero seinen ersten Roman, Papiro , vorstellen wird. veröffentlicht von Marcos y Marcos im letzten Mai. In Sassari wird die Autorin mit Lorena Piras sprechen, in Alghero mit Raffaele Sari. Darüber hinaus wird Bandirali am Morgen des 2. Oktober um 11 Uhr im Astra Theater in Sassari in Zusammenarbeit mit der Theatergruppe La botte e il cielo die Leseshow A shining talent – Homage to Siobhan Dowd (uovonero editions) wiederholen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab 12 Jahren. Sante Bandirali, Übersetzerin und Autorin, gewann unter anderem den Strega Ragazze e Ragazzi Award 2020 für die Übersetzung des Romans Una per i Murphy von Lynda Mullaly Hunt.


© Riproduzione riservata