Elio Pulli lebt seit über einem halben Jahrhundert in Tramariglio, im Herzen des Porto-Conte-Parks, umgeben von Grün und Blau, umgeben von Gemälden, Skulpturen, Möbeln und Keramik. Die Bindung des Künstlers zur Natur und zum Meer ist unauflöslich. Doch der Meister, der heute 90 Jahre alt wird, möchte einen großen Traum verwirklichen, ein künstlerisches Projekt, an dem er seit Jahren gemeinsam mit der Parkverwaltung arbeitet: ein Museum mit all seinen Werken, damit sie nicht verstreut und verloren bleiben hier und da.

Die Veranstaltung „Elio Pulli: 90 Jahre Geschichte und Werke“ fand im Hauptquartier des Regionalen Naturparks Porto Conte statt und war dem Maler, Bildhauer und Keramiker aus Sassari gewidmet, der auf eine über 65-jährige unermüdliche Produktion zurückblicken kann . Der Meister ist der Schöpfer einer künstlerischen Produktion von internationalem Niveau, er stand in engem Kontakt mit den Hauptprotagonisten des italienischen 20. Jahrhunderts, er war noch sehr jung, er stellte zusammen mit Giorgio De Chirico, Fausto Pirandello und Renato Guttuso aus und in seinem langen Im Laufe seiner Karriere erhielt er eine Lawine von Preisen und Anerkennungen. Er hätte überall leben können, aber sein Herz führte ihn aufs Land mit Blick auf das Meer von Capo Caccia. Hier erfand er die „Tramarigliese“-Kunst und gab sie an viele junge Talente weiter, die seine Werkstatt besuchten, in der Holz, Keramik und Eisen bearbeitet wurden. Ein Erbe, das nicht verloren gehen darf. Dies sagte der Direktor des Parks, Mariano Mariani, auch in Anwesenheit des Bürgermeisters von Sassari, Giuseppe Mascia, der zur Feier von Pulli intervenierte.

Mit dabei waren auch die Direktorin des Internationalen Keramikmuseums von Faenza, Claudia Casali, und Luciano Goddi, Autor der sardischen Sprachversion von „Der kleine Prinz“ oder „ Su Printzipeddu nostru“ . Tatsächlich ist die Veranstaltung Teil des besonderen Jahrestages des achtzigsten Todestages des französischen Autors Antoine De Saint Exupéry, einer Schlüsselfigur zahlreicher Initiativen der Parkverwaltung in den letzten Jahren, darunter die Gründung des MASE-Museums ihm völlig gewidmet. Den Anschluss an dieses Jubiläum bietet Pullis künstlerische Ausstellung inspiriert vom „Kleinen Prinzen“. Der Traum von einem Museum im Herzen des Parks bleibt bestehen, ein Projekt, das darauf abzielt, die Themen Kunst mit denen der Nachhaltigkeit und Umwelterziehung zu verbinden und zur Ausbildung junger sardischer Künstler beizutragen.

© Riproduzione riservata