Alghero: Die Konzertreihe „Sounds and Conscience“ startet.
Die Verabredung mit meditativer und indischer Musik ist zurück, mit typischen Klängen orientalischer Instrumente.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die erfolgreiche Konzertreihe „Sounds and Consciousness“ kehrt nach Alghero zurück und findet dieses Jahr zum achten Mal statt. Acht Jahre mit internationalen Gästen, sardischen Künstlern, die Sardinien in die Welt getragen haben und einen hervorragenden Lebenslauf vorweisen können, sowie wichtigen Kooperationen mit den größten Musikern aller Zeiten. Die Reihe ist einzigartig in ihrer Präsentation meditativer und indischer Musik, typischer Klänge östlicher Instrumente, die unserem musikalischen Gehör widersprechen, aber tief mit Spiritualität verbunden sind. Konzipiert und künstlerisch geleitet von Maestro Mauro Uselli, bringt dieses Format eine neue Welt auf die Bühne, die klanglich weit von uns entfernt und dennoch intim und meditativ ist: ein nicht-physischer Ort, der sich mit unserem Inneren verbindet und die Saiten unserer Emotionen berührt.
Die Musiker, die an dieser Reihe teilgenommen haben und die wir auch in diesem Jahr wieder hören werden, sind Künstler, die um die Welt getourt sind und einen reichen Erfahrungsschatz an Klängen, Beziehungen, Recherchen und Erkenntnissen mitbringen. Es wird drei Live-Abende und einzigartige Konzertdarbietungen geben: Mauro Uselli wird die Reihe wie gewohnt am Dienstag, den 16. September, ab 21:00 Uhr im Kreuzgang von San Francesco eröffnen und ein Repertoire aus indischen Ragas und Musik von Bach präsentieren, mit für den Künstler typischen stilistischen Improvisationen. Am Mittwoch, den 17., wird, wiederum im prächtigen Kreuzgang des monumentalen Komplexes von San Francesco, das Duo Lucia Maria Elena Serra Cherchi an der Violine und Alessandro Tanca am Klavier auftreten. Ihr Repertoire wird von Beethoven bis Massenet reichen, einschließlich Dvorak.
Das Konzert beginnt ebenfalls um 21:00 Uhr. Am Abschlussabend spielt Remo Scano die Sitar, eines der beliebtesten indischen Instrumente im Westen. Ein Konzert mit klassischer indischer Musik, darunter Interpretationen tief resonanter Ragas.