Alghero, Bürgermeister Conoci, fördert den Rat und den Rat: "Die Arbeit zahlt sich aus, die Ergebnisse kommen an"
Nach zweieinhalb Jahren Mandat "über 52 Millionen öffentliche Arbeiten, größere Aufmerksamkeit für Familien und Unternehmen"
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Die Arbeit zahlt sich aus, die Ergebnisse kommen, mit Engagement, Servicegeist, Teamarbeit. Wir halten die eingegangenen Zusagen ein und gehen mit einem Wachstums- und Entwicklungshorizont in die entscheidende Phase des Mandats, den wir in Ruhe und ohne Ankündigungen skizziert haben aber auf Tatsachen achten". In Alghero zieht Bürgermeister Mario Conoci die Bilanz von zweieinhalb Jahren Amtszeit, die trotz einer beispiellosen Pandemie, die Familien, Unternehmen und Verwaltungstätigkeiten erschüttert hat, von wichtigen Ergebnissen und Konkretheit geprägt war.
Kopf runter und in die Pedale treten, der Ansatz des Bürgermeisters, mit Teamarbeit – „es gibt keine einzelnen Männer an der Macht“ – was Conoci betont, „stolz“ getan von der Mehrheit, dem Rat und den Gemeinderäten.
DIE ERGEBNISSE - Nachdem das Mandat ohne Generalsekretär und ohne Führungskräfte begonnen hatte, produzierte die umgebaute Verwaltungsmaschine einen wichtigen Job mit "über 52 Millionen öffentlichen Arbeiten, weitere 20 Millionen in Vorbereitung, die Verfahren freigegeben und die Baustellen der Ringstraße begonnen (10, 5 Millionen), der ehemaligen Baumwollspinnerei (3,2 Millionen) der Restaurierung des Palazzo Civico. Und die Projekte und Baustellen der Ponte Serra, der Palacongressi, die Sanierung des Stadteingangs (820.000 Euro) des neuen Micronide im Stadtteil Pietraia wurden von Grund auf neu gestartet, sowie ein sehr beträchtlicher Arbeitsaufwand im Schulbau und der außerordentlichen Instandhaltung“.
Ein Programm, "das produziert: Gelder kommen für die ehemalige Carabinieri-Kaserne und Forte della Maddalena (4,6 Millionen), Eingriffe in Landstraßen (4,1 Millionen)".
DIE PANDEMIE - In der Zwischenzeit haben die Sozialdienste der Gemeinde den Folgen des Pandemieereignisses standgehalten, das die Zahl der Nutzer des Dienstes verzehnfacht und die Quote von 10.777 Personen erreicht hat, die sich an die Zweigstellen des Viertels gewandt haben zur Hilfe.
Und dann die Ereignisse, „grundlegend für die internationale Förderung“, die neuen Impulse in den Beziehungen zu Katalonien.
„Die Fakten, nicht die Ankündigungen besagen, dass wir unsere Zusagen eingehalten haben – erklärt Conoci stolz –: die Vertragsauflösung mit Step, bei gleichzeitigem Relaunch der Tochtergesellschaft Secal, die Übernahme der Senioren aus der Jugendherberge, die in paar Tagen geht es in die entscheidende Phase“.
„Wir stehen jetzt vor einer sehr wichtigen Phase, in der wir uns verpflichten werden, unsere Maßnahmen zu ändern – die Schlussfolgerung – mit der wesentlichen Einheit, die überhaupt nicht verloren gegangen ist und die uns verpflichtet sieht, unser Bestes zu geben, mit der Herz".
STÄDTISCHER PLAN UND PNRR - Die wichtigsten Ereignisse betreffen den städtischen Stadtplan, dessen vorläufiger Entwurf bereits fertig und in Diskussion ist und der sich im Prozess der öffentlichen Weitergabe befindet, die Programmierung von Projekten zur Teilnahme an den PNRR-Ressourcen, die die lange Reihe von Aktivitäten begleiten müssen darauf abzielt, der Entwicklung und dem Wachstum von Alghero Beine zu geben.
DAS IMPFUNGSZENTRUM - Die Aktion der Verwaltung kann auch die in Synergie mit der Ats geleistete Arbeit zur Schaffung des Impfzentrums in Alghero nicht ausschließen. „Alghero – der Bürgermeister konzentriert sich darauf – muss stolz auf die Arbeit sein, die mit dem Mariotti-Impfzentrum geleistet wurde, das wir uns sehr gewünscht haben. Über 120.000 Impfstoffe wurden hergestellt, und wir sind die ersten auf Sardinien für die Verabreichung der dritten Dosis, die geteilt wird 52,73 % Ein Aushängeschild, das sich dank der Synergie zwischen der Gemeinde, den Gesundheitsbehörden und Freiwilligen, die die wahre Seele dieses Juwels der Stadt darstellen, bewundernswert behauptet.Unser Hub ist das Symbol des Wunsches, neu anzufangen, des Wunsches wieder an die Arbeit zu gehen und Normalität zu erreichen“.
(Unioneonline / vl)