Von Sassari nach Mailand, dann nach Boston und dann nach Oxford für den Master- und Fachstudiengang.

Alberto Sanna aus Sassari ist ein Geiger und Musikwissenschaftler, der das Verhalten und die Denkweisen von Musikern des 17. und 18. Jahrhunderts untersucht. Seine Entwicklung als Musiker und Lehrer führte dazu, dass er einer der beiden Gründer von Early Music as Education wurde (der andere ist Mark Feeny), einer Institution, die in England Kindern, Jugendlichen und jungen Streichern aus den USA kostenlos Musik unterrichtet vielfältige soziale und pädagogische Kontexte.

Eines der bemerkenswertesten Ergebnisse ist die Gründung des Early Music Youth Orchestra unter der Leitung von Alberto Sanna selbst. Das Jugendstreichorchester wird eine Minitournee in Nordsardinien durchführen: am 30. August in der Kirche San Lorenzo in Porto Rotondo (21.00 Uhr), am 31. August im Kreuzgang Santa Maria di Betlem in Sassari (20.30 Uhr) und schließlich am 1. September in Ploaghe im Kapuzinerkloster (um 19 Uhr). Die letzten beiden Konzerte sind Teil des antiken Musikfestivals „Notizen ohne Zeit“.

Die sardische Minitour ist eine wichtige Gelegenheit, mit einer tugendhaften Realität in Kontakt zu kommen, nicht nur aus sozialer Sicht, sondern auch hinsichtlich der Qualität und des Niveaus, das die jungen Mitglieder des Orchesters erreichen. Der Titel des Konzerts, das an den drei Terminen vorgeschlagen wird, lautet „Italien – Deutschland 4:3“, mit deutlichem Bezug zum Spiel unserer Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko.

© Riproduzione riservata