Abschied von Giulio Massidda, dem DJ, der Cagliari zum Tanzen brachte
Mit ihm brauchte man nur einen Plattenspieler, ein paar Schallplatten und einen Raum voller Kinder, um jeden Abend in eine unvergessliche Party zu verwandeln.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Cagliari, 1970er Jahre. Es gab keine großen Events, keine angesagten Clubs. Aber es waren die jungen Leute, die Lust am Zusammensein und die Musik, die mehr verband als alles andere. Alles, was man brauchte, war ein Plattenspieler, ein paar Schallplatten und ein Raum voller Kinder, um einen gewöhnlichen Abend in eine unvergessliche Party zu verwandeln. In dieser Atmosphäre wurde die Legende Giulio Massidda geboren, einer der kultigsten DJs der Szene von Cagliari, ein Pionier der Nacht, der ganze Generationen zum Tanzen bringen konnte.
Giulio ist heute nach langer Krankheit im Brotzu in Cagliari verstorben. Zurück bleibt nicht nur die Erinnerung an seine unvergesslichen Abende, sondern auch ein musikalisches Erbe, das Dutzende junger Talente ausgebildet hat.
In den 1970er Jahren waren Partys in Cagliari eine häusliche Angelegenheit. Es gab keine Clubs oder Discos, also trafen sich die Kids abwechselnd in den Häusern und brachten nur einen Teller mit Schallplatten und die große Lust, Spaß zu haben, mit. Und gerade während dieser improvisierten Abende fand Giulio seinen Weg. „Wir haben um acht Uhr abends angefangen und um vier Uhr morgens aufgehört“, sagte er . Seine Fähigkeit, die richtigen Stücke zur richtigen Zeit auszuwählen, machte ihn schnell zu einem Bezugspunkt für die Jugend der Stadt.
Dann kamen die ersten Clubs: das Lido, die Fiera, das Kilton, das Aquarium in Torre delle Stelle . Neue Räume, die der Stadt endlich die Möglichkeit gaben, Musik auf eine andere, professionellere und spannendere Weise zu erleben.
Giulio gehörte zusammen mit Namen wie Filippo Lantini, Dario Prefumo und Sandro Murru zu den Protagonisten dieses Wandels und verwandelte die Nächte von Cagliari in einen Bezugspunkt für diejenigen, die Emotionen im Rhythmus der Musik suchen .
In den 2000er Jahren, heute als Sportlehrer am Bacaredda-Institut, erkannte er, dass Musik viel mehr sein kann als einfache Unterhaltung. Als der Schulleiter ihn nach einer Idee fragte, wie man die Kinder für ein Studium begeistern könne, schlug er einen DJ-Kurs vor. Eine Wette, die sich als erfolgreich erwies: Viele Schüler meldeten sich an und entdeckten durch Giulios Unterricht eine Welt voller Leidenschaft, Technik und Kreativität.
Einige dieser Kinder begannen mit einem Kurs bei Bacaredda und fanden später Arbeit als DJs auf Ibiza und machten ihr Hobby zum Beruf. Und so brachte Giulio auch nach dem letzten Abend im Cormorano an der Costa Smeralda im Jahr 1992 die neuen Generationen weiterhin zum Tanzen, zwar auf andere Art und Weise, aber mit der gleichen Begeisterung wie immer.
Heutzutage wird Musik digitaler, Veranstaltungsorte verändern sich, Geschmäcker entwickeln sich weiter. Aber etwas ändert sich nie: die Kraft, Menschen zusammenzubringen, Bindungen zu schaffen und Spuren zu hinterlassen . Und genau das hat Giulio Massidda sein ganzes Leben lang getan. Cagliari verliert einen seiner Protagonisten des Abends, aber sein Vermächtnis bleibt. In den Erinnerungen derer, die zu seinen DJ-Sets tanzten , in den jungen Menschen, die dank ihm eine Leidenschaft für sich entdeckten, in der Stadt, die lernte, Musik als kollektives Erlebnis zu erleben.