Abschied von Earl Boen, er war der Psychologe Silberman in der «Terminator»-Saga
Seine Tochter wurde 81 Jahre alt: „Er ist friedlich im Schlaf gestorben“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Abschied vom amerikanischen Schauspieler Earl Boen , Charakterdarsteller, der am besten dafür bekannt ist, den Kriminalpsychologen Peter Silberman in der Sci-Fi-Saga „Terminator“ von Regisseur James Cameron mit Arnold Schwarzenegger zu spielen.
Er starb im Alter von 81 Jahren in Honolulu, Hawaii.
Seine Tochter Ruby Harbin gab es gegenüber The Hollywood Reporter bekannt: Im November sei bei ihm Lungenkrebs diagnostiziert worden, fügte er hinzu. "Er starb friedlich im Schlaf."
Boen wurde am 8. August 1941 in New York geboren und hat in fast 300 Filmen und Fernsehjobs gearbeitet und mitgewirkt .
Zu Boens Filmen gehören Alan Johnsons „To Be or Not to Be“ (1983), „A Touch of Velvet“ (1986) von Robert Mandel, „Bobo the Dog Life“ (1987) von Melvin Frank, „I Married an Alien“ ( 1988) von Richard Benjamin (1988), „Programmed to Kill“ (1990) von Dwight H. Little (1990), „The Dentist“ (1996) von Brian Yuzna (1996), „The Family of the Nutty Professor“ (2000 ) von Peter Segal. Im Fernsehen: „Die Straßen von San Francisco“, „The Jeffersons“, „Hazzard“, „Murder, She Wrote, She Wrote“, „The Fresh Prince of Bel-Air“, „Chimpanzee Family“, „West Wing – All die Männer des Präsidenten".
Er hat auch als Synchronsprecher in Radio, Zeichentrickserien und Videospielen gearbeitet, darunter „Zork: Grand Inquisitor“, „Return to Krondor“, „Star Trek: Voyager – Elite Force“, „Soldier of Fortune“, „Metal Gear Solid“. 2“, „Fallout Tactics“, „Icewind Dale 2“, „Call of Duty“, „Psychonauten“ und „World of Warcraft“.
(Unioneonline/D)