«Absolut nicht strafbar...aber...» Und dann, nachdem ich die Aktion noch ein paar Mal durchgesehen habe: „Überprüfung abgeschlossen, Sie können das Spiel neu starten.“

Dies sind einige der Audiopassagen des Dialogs zwischen dem Var-Raum und Schiedsrichter Pairetto während des letzten Spiels zwischen Cagliari und Atalanta . Die Episode ist diejenige, die am meisten für Diskussionen gesorgt hat: Deiolas Flanke – beim Stand von 0:0 – wurde von Kossounou nach einem Abpraller aus dem Strafraum heraus mit einem Arm abgefangen.

„Für mich fängt er es mit dem Arm auf, aber er fällt“, sagt Pairetto sofort zu seinen Kollegen Paterna und Abisso vor den Monitoren . Und letztere bestätigen dies auch nach zahlreichen Überprüfungen der beanstandeten Aktion.

Allerdings scheint es nicht an Zweifeln zu mangeln, auch wenn am Ende das „nicht strafbar“ bekräftigt wird, ohne dass ein Strafstoß verhängt wurde, der den Rossoblù die Chance hätte geben können, in Führung zu gehen.

Auch Mauro Tonolini , ein Mitglied des CAN , war neben zahlreichen Insidern anderer Meinung, wonach „hier von einem Fehler auf dem Spielfeld und im VAR-Raum gesprochen werden muss, weil die Einstellung, mit der Kossounou Deiolas Flanke bekämpft.“ ist eine strafbare Haltung, sein Arm befindet sich bereits hoch über der Schulterlinie, noch bevor Deiolas Flanke abgefeuert wird . Man geht ein Risiko ein und schlägt dann den Ball. Es handelt sich also um eine Strafstoßsituation.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata