Vom 2. August bis 30. September 2025 finden in den eindrucksvollen Räumen des Museumszentrums Casa Zapata in Barumini eine neue und faszinierende Gemeinschaftsausstellung statt, die von der Stiftung Barumini Sistema Cultura und der Gemeinde Barumini organisiert wird.

Ein Projekt, das die beschwörende Kraft der nuraghischen Vergangenheit mit den Formen und Sprachen der zeitgenössischen Kunst verbindet und einen echten visuellen Dialog zwischen Erinnerung und Gegenwart, zwischen Stein und Zeichen ins Leben ruft.

Die Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Antike Echos, zeitgenössische Zeichen – Kunst und Archäologie im Dialog“ ist für Samstag, den 2. August um 19 Uhr geplant und stellt die ideale Gelegenheit dar, die Werke von sieben hochtalentierten sardischen Künstlern zu entdecken, die in der regionalen Szene anerkannt und geschätzt sind: Silvano Caria, Maria Grazia Medda, Maria Grazia Tuveri, Marina Desogus, Genoveffa Serra, Antonello Serra und Alessandro Muscas.

Ihre Werke reichen von Skulpturen und Gemälden bis hin zu den eindrucksvollen Textilmustern von Teppichen und künstlerischen Bannern. Alle Werke sind von den tiefsten Wurzeln der sardischen Kultur inspiriert. Jeder Künstler bietet mit seinem eigenen Stil eine originelle Neuinterpretation der archaischen Kunst und Symbolik, die das nuraghische Erbe der Insel charakterisieren, und unterstreicht so deren zeitlose Schönheit.

Die kritische Präsentation der Ausstellung wird von Paolo Sirena kuratiert, der das Publikum durch eine Ausstellung führt, die zeitgenössische Kunst mit der historischen Identität von Barumini und Sardinien verbindet.

Barumini bestätigt seinen Ruf nicht nur für seine großartige Archäologie, sondern auch als Heimat und Sprungbrett für sardische Künstler. Mit dieser Ausstellung bekräftigt und stärkt die Fondazione Barumini Sistema Cultura ihre Mission: die Förderung des materiellen und immateriellen Erbes Sardiniens :

„Barumini ist mehr als nur Su Nuraxi, Archäologie oder Großveranstaltungen. Es ist auch ein offener Raum für zeitgenössische Kunst, ein lebendiger Ort, an dem sardische Künstler ein Zuhause finden, sich ausdrücken, wachsen und ihre Karriere festigen können“, betont der Präsident der Stiftung, Emanuele Lilliu . „Unsere Gemeinschaft ist auch weiterhin genau das: ein Ort, um mit der lokalen Gemeinschaft in Kontakt zu treten und der sardischen Kultur in all ihren Formen konkrete Möglichkeiten zu bieten.“

Die Ausstellung ist somit Teil eines umfassenderen Kulturprojekts , das Barumini als Bezugspunkt für die künstlerische Produktion und Förderung der Insel betrachtet, als ideale Brücke zwischen alten Wurzeln und aktueller Kreativität, zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Die Ausstellung ist bis zum 30. September 2025 für Besucher geöffnet und ist vollständig in die Tour durch Su Nuraxi di Barumini, das Museumszentrum Casa Zapata und das Zentrum Giovanni Lilliu integriert, wodurch das den Besuchern gebotene kulturelle Erlebnis bereichert wird.

Eine einmalige Gelegenheit, das Talent sardischer Künstler in einem einzigartigen Rahmen zu bewundern, in dem der Reiz der Archäologie mit der Ausdruckskraft zeitgenössischer Kunst in Dialog tritt.

© Riproduzione riservata