39 sardische Gemeinden nehmen an der Wahl teil, mögliche Abstimmung in Iglesias und Assemini. Was Sie über die Abstimmung vom 28. und 29. Mai wissen müssen
Die Liste der Länder, die zur Wahl von Bürgermeistern aufgerufen sind, mit welchen Dokumenten sie bei den Wahlen vorgelegt werden müssen und wie abgestimmt werden sollHier sind wir: Morgen werden 39 sardische Gemeinden zur Wahl gehen, um die Bürgermeister zu wählen und die Gemeinderäte zu erneuern. Die Abstimmung findet am Sonntag, 28. Mai, von 7 bis 23 Uhr und am Montag, 29. Mai, von 7 bis 15 Uhr statt.
Mögliche Abstimmungen , nur in Assemini und Iglesias, am 11. und 12. Juni .
In den beiden größten Gemeinden ist die Mitte-Rechts-Partei, die die Region anführt, bei den Wahlen gespalten. In Assemini gibt es drei Kandidaten: Diego Corrias , unterstützt von Pd und M5s, der ehemalige Grillino-Bürgermeister Mario Puddu , der auch von zentristischen und Mitte-Rechts-Gruppen wie Riformatori, Udc und Sardegna 20Venti unterstützt wird, und der offizielle Mitte-Rechts-Kandidat Niside Muscas .
Ein Dreierrennen auch in Iglesias: Luigi Biggio ist der Kandidat der Brüder Italiens, die anderen Parteien der Koalition, die die Region regiert, unterstützen Giuseppe Pes , dann ist da noch der scheidende Bürgermeister Mauro Usai, der von der Mitte-Links-Partei, aber auch von der Mitte-Links-Partei unterstützt wird die UDC.
ANDERE GEMEINDEN
In 37 weiteren Gemeinden wird abgestimmt. Decimomannu, zusätzlich zu Assemini, für die Metropole Cagliari.
Otto im Raum Nuoro: Galtellì, Irgoli, Jerzu, Macomer, Meana Sardo, Oliena, Sindia, Tortolì.
Zwölf in der Provinz Oristano: Ales, Baroneddu, Cabras, Milis, Modolo, Narbolia, Nughedu Santa Vittoria, Pompu, Simala, Soddì, Villa Verde, Villanova Truschedu.
Sie befinden sich im Norden Sardiniens: Aglientu, Budoni, Cheremule, Chiaramonti, Palau, Sedini.
Schließlich 11, in Südsardinien. Zusätzlich zu Iglesias haben wir: Collinas, Donori, Fluminimaggiore, Furtei, Gesturi, Senorbì, Seui, Teulada, Villasimius, Villaspeciosa.
WIE MAN ABSTIMMT
Zur Wahl gehen Sie mit einem Ausweis (mit Lichtbild) und einer Wählerkarte.
In Gemeinden mit weniger als 15.000 Einwohnern kann ein Schild auf dem Bürgermeisterkandidaten oder auf der verknüpften Liste oder sowohl auf dem Kandidaten als auch auf der verknüpften Liste angebracht werden. Gewählt ist der Kandidat mit der höchsten Stimmenzahl.
In Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern ist es möglich: ein Schild am Bürgermeisterkandidaten anzubringen; in diesem Fall wird die Stimme nur ihm zugeschrieben; nur eine der mit dem Bürgermeisterkandidaten verbundenen Listen oder sogar sowohl den Kandidaten als auch eine der Listen markieren; in beiden Fällen wird die Stimme sowohl dem Kandidaten als auch der Liste zugeschrieben; Es besteht die Möglichkeit einer getrennten Abstimmung, bei der das Zeichen auf einen Bürgermeisterkandidaten und ein anderes Zeichen auf einer damit nicht verbundenen Liste zurückgeführt wird.
Wer 50 % plus eine der Stimmen erhält, wird im ersten Wahlgang gewählt. Erreicht niemand diese Schwelle, findet am 11. und 12. Juni erneut die Abstimmung zur Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt.
EINSTELLUNGEN
Sie äußern sich, indem sie in die dafür vorgesehenen Felder den Nachnamen (oder Vor- und Nachnamen) der Kandidaten für das Amt des Direktors auf der abgestimmten Liste eintragen.
In Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern kann nur eine Präferenz geäußert werden.
In Gemeinden mit 5.000 oder mehr Einwohnern können zwei Präferenzen zum Ausdruck gebracht werden: Im letzteren Fall müssen sie Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts betreffen, andernfalls entfällt die zweite Bevorzugung.
Das Quorum in Gemeinden mit einem einzigen Kandidaten
In kleinen Gemeinden stellt sich oft nur ein Bürgermeisterkandidat. Er ist gewählt, wenn die Zahl der Wähler mindestens 40 % der in den Wählerverzeichnissen der Gemeinde eingetragenen Wähler beträgt und er unter den Wählern eine Zahl gültiger Stimmen von mindestens 50 % erhält. Andernfalls wird der Kommissar ausgelöst.
AUF SIZILIEN
Auch in Sizilien wird abgestimmt, wo 128 Gemeinden zur Wahl aufgerufen sind. Darunter vier Provinzhauptstädte: Catania, Ragusa, Syrakus und Trapani.