1943, die Bomben auf Cagliari: ein unvergessliches Spektakel
Im Teatro Si 'e Boi auf der Bühne "Der Krieg im Haus", eine Produktion von Cada Die Teatro unter der Regie von Pierpaolo Piludu
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Fast achtzig Jahre sind vergangen. Zweiter Weltkrieg, 17. Februar 1943: Cagliari erleidet den ersten schweren Luftangriff - weitere verheerende werden folgen - durch die angloamerikanischen Streitkräfte.
Die Erinnerung an diese Tage kehrt mit „Cagliari 1943: Der Krieg im Haus“ zurück, einer Produktion von Cada Die Teatro unter der Regie von Pierpaolo Piludu, die morgen, Donnerstag, den 17. Februar, um 21 Uhr im Teatro Si 'e Boi aufgeführt wird bei Selargius. . Genau am Tag des Jahrestages dieses tragischen Ereignisses ist die Show erneut vertreten - sie findet seit siebzehn Jahren statt - die Show, die aus einem Theaterlabor unter der Leitung von Piludu, Autor des Textes, in Zusammenarbeit mit dem " über" Studenten der School of Performing Arts des historischen Cagliari-Unternehmens. Ein Beitrag, um die Erinnerung an die Torheiten von Krieg und Faschismus wachzuhalten, die zur Zerstörung der Hauptstadt führten.
Auf der Bühne des Si e 'Boi Theaters sind daher die "reifen" Schauspieler der School of Performing Arts von Cada Die (Rita Anedda, Clara Belfiori, Salvatore Cao, Riccarda Curreli, Doriano Ferrari, Giannella Manca, Paola Ferro, Carlo Onnis, Angela Palmas, Maria Antonietta Pinna, Susanna Pinna, Massimo Pisano, Daniela Scotto, Carlo Sorresu, Mariella Vella, Ida Ximenes), einige von ihnen direkte Zeitzeugen jener Zeit.